5 Fragen zu
Modeaktivismus an: Lana
Der April steht in der (fairen) Modebranche ganz im Zeichen der Fashion Revolution. Die Bilder vom Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesch gingen vor
All-Healthy-Everything: Sind Ernährungstipps in den sozialen Medien gefährlich?
(Disclaimer: Dieser Artikel ist keinesfalls wissenschaftlich allumfassend und ersetzt keine Beratung. Dieser Beitrag soll als Denkanstoß dienen und inmitten der bunten, fröhlichen Health-Guru-Welt von Instagram
Warum wir ein Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten brauchen
Am 24. April jährt sich der Einsturz des Fabrikkomplexes Rana Plaza zum sechsten Mal. Damals starben schätzungsweise 1.134 Menschen. Unter menschenunwürdigen Bedingungen produzierten diese Kleidung
Können wir mit
Social Media die Welt verändern?
Die Frage ist bewusst suggestiv gestellt. Dass wir das können, wird in Zeiten, in denen eine internationale Massenbewegung von einem schwedischen Schulkind angestoßen wird und
5 Picks: Eine Ohrring-Liebe, politische Bücher und Dinge, von denen wir nicht wussten, das wir sie brauchen
Ihr könnt es sicherlich kaum erwarten unsere Favoriten aus diesem Monat zu bekommen, richtig? Egal, ob Kleidungsstück, ein ganz bestimmtes Accessoires, ein Produkt aus einem
Realtalk: Werden Blogger*innen wirklich unfair bezahlt?
Wenn es ein Thema gibt, das die Gemüter unserer Community derzeit erregt, dann wohl das Thema Geld. Lange haben wir nicht mehr so intensiv und
Du willst Frauen
supporten? Supporte Fair Fashion!
Heute ist Weltfrauentag oder auch Frauenkampftag. Anfang des 21. Jahrhunderts auserkoren, um für Frauenrechte zu kämpfen, das damals längst überfällige Wahlrecht für Frauen zu erringen
Wollen wir alle nur gefallen? Was Social Media mit unserer Wahrnehmung macht
Ich stehe im Biomarkt und gucke auf meinen Einkaufswagen, in dem sich Tofu, Sojajoghurt, eine Tafel Schokolade (natürlich vegan), Dinkelvollkorngrieß, Kakao und Kokosblütenzucker zusammen mit
Liebe faire Mode, wir müssen reden! Ein Brief über Inklusion und Körperformen
Liebe faire Mode, in manchen Köpfen hängt immer noch ein arg verstaubtes Müsli-Image von dir fest, das sich nur ganz langsam wandelt. Dabei sind die Klischees
Warum Veränderung nicht immer laut sein muss
Wenn wir als Fashion Changers andere dazu mobilisieren, Themen zu verbreiten, fordern wir oft im gleichen Atemzug dazu auf, unbequem und laut zu sein. Klar,