Was du über die Textilfaser Lyocell wissen solltest
Die Faser Lyocell ist seit einigen Jahren in der öko-fairen Modebranche nicht mehr wegzudenken. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Textilfaser und worauf sollte
Was du über Jeansproduktion und Nachhaltigkeit wissen solltest
Im August diesen Jahres hat Öko-Test 21 Jeans getestet – und keine davon hat im Gesamturteil besser als „befriedigend“ abgeschnitten. Getestet wurden auch einige faire
4 Dinge, die du über (Bio-)Baumwolle wissen solltest
Baumwolle – das ist eines dieser Themen, über die im Netz alle sprechen, aber selten jemand wirklich fundiertes Wissen vorweisen kann. Das Thema „Bio-Baumwolle versus konventionelle
Nachhaltige Stoffe: Sind Hanffasern die Lösung?
„Hanffasern sind leicht herzustellen, langlebig, biologisch abbaubar und günstig.“ „Hanffasern: robust, günstig, wenig Wasserverbrauch und kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.“ „Hanf ist eine super Alternative.“ Das sind nur einige
Stimmt das? Warum du Textilsiegel hinterfragen solltest
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und es scheint, als würden nach und nach auch Großunternehmen und Konzerne nicht mehr am Thema vorbeikommen und nachhaltiger handeln.
Wie nachhaltig ist veganes Leder wirklich?
Jede Saison gibt es gefühlt ein neues veganes Leder oder ein neues natürliches Gerbeverfahren. Wie komplex eigentlich die Verarbeitungsprozesse bei Leder und Lederimitaten sind und
Stimmt das? EcoVero, Textil-Fakten und Cradle to Cradle auf dem Prüfstand
Informationen verbreiten sich 2019 so schnell wie nie – auch Fehlinformationen. Das gilt ebenso für die Bereiche Nachhaltigkeit und Fair Fashion. Immer wieder lese ich
Mikroplastik: Wir haben da ein Problem in Mikrogröße
Plastik-Recycling ist im Trend – jede*r macht es. Adidas hat erst kürzlich verkündet, dass sie bis 2024 nur noch recyceltes Polyester verwenden wollen. Das klingt