Gewinnspiel: Fashion Changers Winterbox – Dear 2020, let’s relax!
Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Deswegen präsentieren wir heute stolz: die Fashion Changers Winterbox!
Nachdem die ersten zwei Boxen so gut bei euch ankamen, dachten wir uns, wir legen 2020 noch ein drittes Mal nach. Denn, ganz ehrlich, wir können in diesem Jahr doch alle etwas Gutes gebrauchen.
Zusammen mit ganz großartigen Partnern haben wir zehn limitierte Winterboxen mit ausgesuchten nachhaltigen und fairen Produkten zusammengestellt. Für die Extraportion Ruhe und Erholung zum Jahresende, die wir uns alle mehr als verdient haben. Und vielleicht bescheren euch unsere Fotos aus „dem Homeoffice“ ja auch den ein oder anderen Lacher.
Das erwartet euch in der Fashion Changers Winterbox:
Feste Dusche und plastikfreies Deo von i+m Naturkosmetik Berlin

Jana: „Um richtig easy ins Nachhaltigkeits-Game einzusteigen, ist der Switch auf ein plastikfreies, oder -freieres, Badezimmer auf jeden Fall eine super Sache. Zum einen weil gerade in diesem Bereich Produkte zügig aufgebraucht werden und man so die Möglichkeit hat, Neues auszuprobieren und zum anderen natürlich auch, weil es mittlerweile so viele tolle Produkte für ein nachhaltigeres Badezimmer gibt. Wie zum Beispiel die WE REDUCE!-Produkte von i+m Naturkosmetik Berlin. Das Unternehmen hat in diesem Jahr eine ganze Serie plastikfreier Produkte herausgebracht und arbeitet stetig daran, noch nachhaltiger zu werden.
Die Feste Dusche pflegt palmölfrei und mit wertvollen Fairtrade-Bio-Inhaltsstoffen wie Hanföl und Sheabutter. Gerade im Winter eine echte Wohltat unter der Dusche. Dank der enthaltenen Öle kommt es zu einer ausreichenden Rückfettung der Haut und es wird aktiv Feuchtigkeitsverlust vorgebeugt. Unsere Haut dankt es uns gerade jetzt!
Das Deo im kompostierbaren Tiegel kommt ganz ohne Aluminium und Alkohol aus und sorgt deswegen nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern ist dabei auch noch sanft zu unserer Haut. Der besondere Clou: Auch bereits entstandener Körpergeruch kann durch die cleveren Inhaltsstoffe wieder neutralisiert werden. I like! Denn gerade dick eingepackte Radtouren zum Büro sind durchaus auch fürs Deo eine Herausforderung.“
In der Fashion Changers Winterbox findet ihr jeweils ein plastikfreies Deo und eine feste Dusche der WE REDUCE!-Serie von i+m Naturkosmetik.
30 Euro Gutschein für Activewear von INASKA
Nina: „Nur fürs Protokoll: Ich habe mich schon vor 2020 regelmäßig auf die Yogamatte gelegt. Und zwar nicht aus Lifestyle-Gründen, sondern weil ich aufgrund einiger körperlichen Beeinträchtigungen eine Zeit lang nur das machen konnte. Als ich dann das erste Mal in einem Berlin-Mitte-Studio praktiziert habe, wusste ich gar nicht, welche hippe und überteuerte Lulu-Lemon-Yogahose ich mir zuerst anschauen sollte. Da saß ich nun mit meinen zehn Jahre alten Sportklamotten und wäre am liebsten gleich in die Stellung des Kindes versunken. Beim Sport bin ich minimalistisch unterwegs und trage die alte Fast-Fashion-Sporthose bis sie nicht mehr passt – auch wenn es modisch irgendwann wehtut.
2020 war es dann soweit, die alte Hose hatte endgültig ausgedient und ich musste mich nach fairen und nachhaltigen Sportklamotten umschauen. Hand aufs (Yogi-)Herz: Das ist gar nicht so einfach. Vor allen Dingen, wenn man wie ich am liebsten multifunktioniale Sportbekleidung trägt. Entschieden habe ich mich jetzt für die High-Waist-Leggings und einem wendbaren Bikini-Oberteil (trage ich natürlich nicht nur beim Schwimmen, logisch!) von INASKA. Die Activewear von INASKA besteht aus 78% recyceltem Polyamid und zur Herstellung des Polyamid-Stoffes wird ECONYL® Garn verwendet. Die richtig gut untereinander kombinierbaren Kollektionsteile werden in einem Familienbetrieb in Portugal gefertigt. Lulu-who?“
Wenn ihr die Bade- und Sportmode von INASKA auch ausprobieren möchtet, gibt es exklusiv zehn Mal einen 30-Euro-Gutschein für euren Einkauf. Richtig cool: Für jede Bestellung – ob mit Gutschein oder ohne – spendet INASKA 20 Cent an die Organisation Surfrider EU zum Schutz der Weltmeere.

Ätherische Glückgewürzmischung und Zimtzauber-Tee von Sonnentor
Jana: „Wer kennt’s? Kaum naht der 1. Dezember soll am liebsten bis Weihnachten durchgebacken werden. Ganz ehrlich, ich bin nicht die leidenschaftlichste Plätzchenbäckerin, habe aber in meiner Familie einige, die schwerst überzeugt sind von der weihnachtlichen Backstube. Aus diesem Grund bin ich mehr als dankbar jetzt die ätherischen Gewürzöle zum Backen von Sonnentor entdeckt zu haben. Die machen das Backen nämlich zum echten Erlebnis! Denn so wenig ich aufs Kekse ausstechen stehe, so gerne mag ich aber ätherische Öle. Ein großer Genuss also, diese mal in einem ganz anderen Setting als dem heimischen Diffuser zu erleben.
Je nach Sorte reichen ein bis vier Tropfen, um die leckersten Geschmacksnoten von Orange, Zitrone, Kekse oder Punsch ins Gebäck zu bringen. Ein weiterer Pluspunkt: Auch wenn die Bio-Zitrone fehlt, lässt sich durch das Gewürzöl ganz einfach der Geschmack in den Keksteig holen. Ganz ehrlich: Ich kann Plätzchen backen in diesem Jahr kaum erwarten!
Und als wäre das nicht schon schön genug, gibt es in der heimlichen Weihnachsstube noch einen leckeren Zimt Zauber Tee obendrauf. Bei Fashion Changers haben wir den Zimt Tee natürlich sofort probiert und sind überzeugt: Ein guter Tee, um durch den Winter zu kommen!“
Es erwarten euch drei ätherische Gewürzöle und eine Packung Zimt Zauber Tee von Sonnentor.
Gutschein für 1 Paar Socken von Sock up your Life

Jana: „Die Spice Girls sangen: „Spice up your life“. Bei uns heißt es ab heute: „Sock up your life“. Wie das aussehen kann, zeigt das gleichnamige Label, das fair produzierte Socken made in Germany anbietet. Und wenn man eine Sache im Winter wirklich braucht, dann sind das wohl Socken, die einen gut durch die kalte Jahreszeit begleiten. Die farbenfrohen Exemplare sind zwar in der Materialzusammensetzung nicht 100 Prozent nachhaltig, dafür geht Sock up your Life aber sehr transparent und ehrlich mit dieser Tatsache um. Die Krux: Gründer Stefan sagt, eine wirklich 100-prozentige Baumwoll-Socke gibt es gar nicht, denn an Ferse und Zehen sind immer Kunstfasern mit eingestrickt, um die Socken haltbarer zu machen. Und das muss laut der deutschen Textilkennzeichnungsverordnung auch gar nicht mit angegeben werden. Wieder was gelernt! Dann lieber ehrlich und transparent, so wie Sock up your Life. Und na klar arbeitet das Label an noch besseren Alternativen. Solange es die aber noch nicht gibt, sind wir froh, warme Füße zu haben und die jetzt auch in den schönsten Farben erstrahlen lassen zu können.
Was das Label außerdem richtig gut macht: Die Wertschöpfungskette ist von vorne bis hinten transparent und fair gestaltet. Die Baumwollte kommt aus Griechenland. Die schöne Farbe erhalten die Zehenwärmer in Bayern und gestrickt wird in Baden-Württemberg. Die Socken sind vegan und werden plastikfrei verpackt. Die Energie stammt aus Solaranlagen. Und obendrein tut das Unternehmen etwas für eine neutralere Klimabilanz und forstet heimische Wälder auf. „
In der Winterbox gibt es einen Gutschein für ein Paar Socken von Sock up your Life.
Schwarzer Feminismus von Nastasha A. Kelly (Hg.)
Vreni: „SCHWARZER FEMINISMUS ist ein Buch, das mich nachhaltig verändert hat und weiterhin verändert. Es macht die Stimmen revolutionärer Schwarzer Feminist*innen auch in deutscher Sprache lesbar – dass das allein schon einen sehr großen Wert hat, muss man wohl nicht erklären, denn wir tun alle gut daran, von ihnen zu lernen. Natasha A. Kelly hat mit ihrem Team aus Übersetzer:innen einen Grundbaustein dafür gelegt. Die Ausrede, dass diese Texte nicht auf Deutsch verfügbar sind, gilt nun nicht mehr. SCHWARZER FEMINISMUS klärt über viele Themen auf: die Rolle der Schwarzen Frau in der versklavten Community, über Klassenunterschiede, über die Bedeutung von Schwarzen Frauen im Feminismus und über die Arroganz von weißen Frauen, eine Bewegung für sich zu vereinnahmen.“
Wir verlosen zehn Exemplare vom Unrast Verlag. Ein richtig toller unabhängiger Verlag übrigens, der aus der Idee entstanden ist, einen radikal politischen Buchverlag zu gründen und auch Autor:innen eine Stimme gibt, die im Mainstream-Literaturbetrieb nicht immer Gehör finden. Klickt euch unbedingt durch das lesenswerte Buchprogramm!

Sprache und Sein von Kübra Gumüsay
Jana: „Sprache schafft Realität. Das zeigt Kübra Gümüşay sehr eindrücklich in ihrem Werk SPRACHE UND SEIN. Ihre Gedanken, Erzählungen und ihr Know-How sind augenöffnend und haben meine Welt mit jedem Satz ein wenig vergrößert. Ihre Zeilen laden zu einem Perspektivwechsel ein, dem sich alle stellen sollten – vor allem, wenn du in der Mode- und Medienwelt arbeitest. Kübra schafft es dabei stets ohne Zeigefinger, dafür aber mit starken Bildern die Lesenden mitzunehmen. SPRACHE UND SEIN zeigt, wie stark die Sprache unser Denken beeinflusst, damit auch politisches Handeln und unser Handeln im Alltag. Wie stark wir geprägt sind, von dem, was verbalisiert wird und wie es zum Ausdruck gebracht wird. Ich denke, spätestens jetzt, 2020, ist es an der Zeit, dass wir uns dem stellen, wie Sprache unsere Gesellschaft prägt und verändert. Sprache ist dynamisch und sollte es auch immer sein – deswegen finde ich persönlich Debatten über Gendern und Political Correctness auch gähnend langweilig, zeigen sie doch nur, wie Konservative ihre Macht – auch mithilfe von Sprache – aufrechterhalten wollen. Kübras Buch ist ein Aufruf dem nicht klein beizugeben und es zeigt, wie sorgsam und bedacht ein solch großes Thema dargelegt werden kann. Ich habe es sehr geliebt!“
Wir verlosen zehn Exemplare vom Hanser Blau Verlag.
Loungewear-Set aus der 100% Nature-Serie von Calida
Nina: „Ich habe mir dieses Jahr genau drei Kleidungsstücke gekauft: eine Regenhose für die Tour-de-bei-Wind-und-Wetter-ins-Büro-radeln, eine Periodenunterhose für noch weniger Menstruationstasseneinsatz und einen Sport-BH für mein neues, heimliches Hobby. Fashion im Jahr 2020 at its finest! Was mir nun noch zu meinem „Nina-allein-zu-Hause“-Look fehlt ist die passende Loungewear. Denn peinlicherweise trage ich immer noch meine Nicci-Hosen aus der Zeit, als Paris Hilton mit ihren Juicy Couture-Hosen durch „The Simple Life“ stiefelte (wobei ich gehört habe, dass sie die Hosen immer noch trägt, was ich aus Nachhaltigkeitsgründen natürlich unterstütze). Nichtsdestotrotz hätte ich für die wenigen Momente, in denen bei mir überraschenderweise die Wohnungstür läutet, gerne einen vorzeigbaren Homeoffice-Lounge-Look.
Zum Glück weiß Calida, wie man fashionable zu Hause abhängt.Die Loungewear aus der 100% Nature-Serie ist aus Tencel® und Cradle to Cradle Certified™-zertifiziert. Das heißt, dass alle Materialbestandteile kompostierfähig sind und nach der Nutzungsdauer in ihre biologischen Kreisläufe zurückgeführt und immer wieder verwendet werden können. Zudem trägt die 100% Nature-Serie das OEKO-TEX®-Label MADE IN GREEN, das die gesamte textile Lieferketten auf Schadstoffe überprüft.“
Wir verlosen zusammen mit Calida zehn Loungewear-Sets. Ihr habt die Qual der Wahl und könnt zwischen dem 100% Nature-Set für Frauen* oder Männer* entscheiden.

Skin Body Butter im Glastiegel von Weleda
Vreni: „Hallo, Winterhaut, die niemand rief! Man kennt das: Heizungsluft, Kälte und in diesem Jahr auch vermehrtes Händewaschen – gerade jetzt gegen Ende des Jahres wird die Haut oft trocken. Ich merke das immer ganz besonders an den Händen und Ellenbogen, die ab Herbst einfach reichhaltigere Pflege brauchen. Sehr angenehm dafür ist die Weleda Skin Food Serie, die wir bei Fashion Changers schon öfter vorgestellt haben. Zum Winter kommt bei mir vor allem die Body Butter zum Einsatz, die ich auch gerne mal über Nacht auf den Händen oder an anderen trockenen Stellen mit einer dickeren Schicht einziehen lasse.
Die pflegende Naturkosmetik kommt jetzt noch nachhaltiger daher: Seit Kurzem gibt es die Body Butter nämlich auch im Glastiegel aus recyceltem Grünglas. Naturkosmetik nachhaltig zu verpacken ist nicht so trivial, da der Inhalt natürlich besonders gut geschützt sein soll – umso schöner, dass Weleda nun diese Variante der Verpackung umsetzen konnte. Die Änderung ist Teil des Vorhabens den Recyclinganteil der Verpackungen auf 65 Prozent bis 2022 zu erhöhen. Super, finden wir.“
In jeder Winterbox ist eine Weleda Skin Food Body Butter.
Stirnband von Lanius

Vreni: „Mal ganz ehrlich: Ich mag diese Jahreszeit einfach nicht. Es ist zu kalt und vor allem zu dunkel. Wenn die Tage kürzer werden und die Anziehungskraft des Sofas noch höher ist als sonst, ist die Verlockung drinnen zu bleiben riesig (zumindest für mich). Damit die wenigen Stunden am Tag, in denen es hell ist, aber nicht einfach so am Fenster vorbei ziehen, mache ich mir das Rausgehen einfach so gemütlich wie möglich, mit dicker Jacke und großem Schal. Was ich dabei zu oft vergesse: auch um den Kopf herum wird es sehr kalt.
Eine stylische Variante um sich zusätzlich warm zu halten, ist das Stirnband von Lanius mit Mulesing-freier Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, produziert in Bulgarien. Was uns – abgesehen von der wirklich guten Passform der Styles – richtig gut gefällt, ist, dass Lanius den Status Quo der Fashion-Branche regelmäßig hinterfragt. Zuletzt mit der aus der Corona-Pandemie hervorgegangen #FairFashionSolidarity-Allianz, einem Zusammenschluss von Labels und Handel, um Modezyklen nachhaltiger zu denken und zu planen.“
Wir verlosen zusammen mit dem Kölner Label zehn Exemplare des Stirnbands.
Vitamin C Serum von Junglück
Nina: „Na, wer von euch hat auch hier und da etwas Maskne, also Hautunreinheiten vom Maskentragen? Meine Haut braucht durch den Mund-Nasen-Schutz auf jeden Fall etwas mehr Aufmerksamkeit als sonst. Deswegen trage ich kaum noch Make-up (abgesehen davon, dass die rote Lippe ja sowieso niemand sehen würde) und halte nach Vitamin C Ausschau. Das ist ja bekanntlich nicht nur gut fürs Immunsystem, sondern wirkt auch entzündungshemmend bei gestresster Haut. Bei mir klappt das tatsächlich total gut: Mit Hilfe von ein paar Tropfen Ölen oder Seren, klingen Unreinheiten schneller ab und die Rötungen werden weniger.
Neu in meinem Erste-Hilfe-Kosmetiktäschchen ist das Vitamin C-Serum von Junglück. Das gebe ich morgens und abends auf die betroffenen Stellen. Danach trage ich meine Tagescreme auf (und gegebenenfalls Sonnenschutz). Die richtige Dosierung ist natürlich vom individuellen Hauttyp abhängig, weshalb ich ein langsames Herantasten empfehle.
Ich achte darauf, dass ich Naturkosmetik verwende, die auf Duft- und Farbstoffe und austrocknende Alkohole verzichtet. Das sorgt einfach für eine bessere Hautverträglichkeit. Junglück macht genau das und hält die Zutatenlisten übersichtlich und klar verständlich. Außerdem ist das Sortiment vegan, weitestgehend Bio-zertifiziert und die Hauptzutat in allen Junglück-Produkten, das Aloe Vera Gel, wurde von ÖKO-TEST für „Sehr gut“ befunden (September 2020). Ein weiterer Pluspunkt ist das Glas-Recycling-Programm: Für zehn leere Glasflaschen gibt es einen Gutschein und Junglück kann die Flaschen beliebig oft aufs Neue befüllen. Cheers!“
In der Box erwartet euch jeweils ein Vitamin C-Serum von Junglück.

Badehandtuch von Kushel
Vreni: „Einen Raum, den ich dieses Jahr nochmal ganz neu kennengelernt habe: mein Bad, wirklich wahr. Es ist sehr klein und eigentlich bin ich meist nur kurz dort. Irgendwann dann aber dachte ich: Wenn ich nicht in die Sauna oder Ähnliches gehen kann, muss das kleine Bad eben zum echten Erholungsort werden. Also starte ich in unregelmäßigen Abständen eine kleine Spa-Aktion: mit Kerzen, Lieblingsdüften und gerne auch einem guten Getränk – eben so als wäre dieser Raum viel mehr als nur das immer gleiche, olle Bad. Dabei hilfreich ist auf jeden Fall ein kuscheliges, großes Handtuch in Saunagröße von Kushel. Das ist dank der Materialzusammensetzung von Biobaumwolle und Tencel besonders weich, nimmt Feuchtigkeit besonders schnell auf und ist so groß, dass man sich richtig einwickeln kann – für ein echtes Spa-Gefühl eben.
Kushel ist die erste klima- und ressourcenpositive Textilmarke der Welt. Wie das geht? Für die Produktion wird nicht nur CO2-Kompensation geleistet, es werden auch pro Handtuch zwei Bäume gepflanzt. Inzwischen wurden schon über 170.000 Bäume gepflanzt. Mehr über die Mission von Kushel erfahrt ihr hier.“
Auch für euch wird’s kuschelig: Wir verlosen zehn große Badehandtücher.
ShaktiMat

Nina: „The pressure is real. Während ich diese Sätze schreibe, sitzen mir einige Spitzen im Nacken. Dank meiner Freundin und Kollegin Ulrike von Fuck Lucky Go Happy, habe ich mich endlich auf die sagenumwobene Shakti-Matte gelegt. Und was soll ich sagen? Es tut weh. Und so gut! Jeden Abend lege ich mich wagemutig auf die 6210 Kunststoffspitzen – mal mit weniger, mal mit mehr Kleidung, je nachdem, wie das Mutbarometer so schwankt. Nach den ersten laaangen fünf Minuten, in denen ich mich innerlich ständig daran erinnern muss, dass der Druck gleich nachlässt, ist es dann einfach nur himmlisch. Okay, immer noch piksig, aber himmlisch. 20 Minuten Shakti-Matten-Praxis und einen roten Rücken später, schlafe ich umhüllt von einer wohligen Wärme ein.
Was das Ganze soll? Die ShaktiMat funktioniert wie eine Akupressur, eine Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die durch gezielten Druck die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und so Blockaden lösen soll. Durch die Kunststoffspitzen wird die Durchblutung angeregt, das Fasziengewebe wird gelockert und die Muskeln entspannen sich. Besonders nach einem langen Tag am Schreibtisch mit wenig Bewegung, aber hohem Stresslevel, hilft mir die ShaktiMat abends loszulassen.
Mein Tipp: Beim ersten Versuch die Matte am besten auf eine weiche Unterlage, wie zum Beispiel euer Bett legen, und noch das ein oder andere Kleidungsstück anlassen – so könnt ihr euch langsam an die zuerst ungewöhnliche Akupressur-Session herantasten. Und: Gib der Akupressur etwas Zeit, ihre Wirkung zu entfalten.
Die Matte ist übrigens nicht nur für den Rücken geeignet: Ich stehe auch gerne mal zwischendurch mit meinen Füßen auf der Matte. Danach kann ich mich viel besser konzentrieren. Ein kleiner Disclaimer: Was für mich funktioniert, muss nicht für dich funktionieren. Lies dir für die möglichen Anwendungsbereiche am besten das Shakti-Blog durch, schau dir die Video-Tutorials an und/oder berate dich bei individuellen Fragen zu körperlichen Beschwerden mit deinen behandelnden Therapeut*innen oder Ärzt*innen.
Produziert werden die ShakiMats in der Gratitude Factory in Varanasi in Indien, in der ausschließlich Frauen unter fairen und sicheren Bedingungen arbeiten. So haben sie etwa Zugang zu einer kostenfreien Krankenversicherung für sich und ihre Familien, bekommen bezahlte Krankheits- und Urlaubstage und können in einem geschützten Arbeitsumfeld finanziell unabhängig werden.
Damit ihr bald mit eurer ShaktiMat-Praxis anfangen könnt, verlosen wir zehn Mal die ShaktiMat „Original“ mit 6210 Spitzen.
Gewinnspielregeln
Wie du eine von zehn limitierten Fashion Changers Winterboxen gewinnen kannst?
Ganz einfach: Schreib uns bis zum 10.12.2020, wie du 2020 die Stirn bietest und Entspannung einziehen lässt. Teilnehmen kannst du direkt und ausschließlich hier über die Kommentarfunktion. Das Gewinnspiel läuft bis zum 10.12.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnehmen können nur Menschen mit Postadresse in Deutschland.
Der*die Gewinner:innen werden im Anschluss ausgelost und per E-Mail von uns benachrichtigt. Gib also unbedingt eine korrekte E-Mail-Adresse an.
Da wir die Kommentare freischalten, kann es manchmal etwas dauern, bis euer Kommentar unten auftaucht.
Viel Glück und einen schöne Winterzeit!
