Wie nachhaltig ist „klimaneutral“ oder „klimapositiv“?
In letzter Zeit fällt immer häufiger auf: Es gibt mehr und mehr Unternehmen oder Produkte, die das Prädikat „klimaneutral“ tragen. Aktuell gibt es bereits eine
Die Greenwashing-Falle: Wie ich auf Greenwashing reinfiel und was ich daraus lernte
Als Fair-Fashion- und Naturkosmetik-Bloggerin dachte ich lange Zeit, dass ich gegen jede Art von Greenwashing gewappnet sei. Meine Dauer-Skepsis schien mich gegen nichtssagenden Marketing-Sprech immun
„Die Grenze der Freiwilligkeit ist erreicht.“
- Werbung - Für gewöhnlich spricht die Privatwirtschaft von freiwilligen Verpflichtungen, wenn es um Nachhaltigkeit und Menschenrechte geht. Allerdings wird dabei oftmals außer Acht gelassen, dass
4 Dinge, die du über (Bio-)Baumwolle wissen solltest
Baumwolle – das ist eines dieser Themen, über die im Netz alle sprechen, aber selten jemand wirklich fundiertes Wissen vorweisen kann. Das Thema „Bio-Baumwolle versus konventionelle
Wie lückenhaft ist der Grüne Knopf?
Der Grüne Knopf ist da. Das erste staatliche Textilsiegel. Ein großer Wurf und eine Chance, nachhaltige Mode in den Mainstream zu bringen, sagen die einen,
Stimmt das? Warum du Textilsiegel hinterfragen solltest
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und es scheint, als würden nach und nach auch Großunternehmen und Konzerne nicht mehr am Thema vorbeikommen und nachhaltiger handeln.
Fashion Changing News #6: Greenwashing Call-Out, erfolgreiche Crowdfundings & mehr Diversität
Am Ende eines jeden Monats fassen wir in den News zusammen, was die Fair Fashion Szene umgetrieben hat. Was war los, was durfte man nicht
Wenn Blogger*innen Greenwashing promoten
Das Geschäft mit vermeintlichen Öko-Produkten boomt. Warum Green Blogger sich jetzt nicht vor jeden Bio-Karren spannen lassen dürfen. Die Mail, sie klingt zunächst wie so viele
Warum Aktivismus evidenzbasierte Fakten braucht
Nachdem ich mit einer Freundin kurz über Detox-Programme und anderen Healthy-Trends diskutiert habe, nannte sie ihr Totschlagargument gegen evidenzbasierte Erkenntnisse: „Ich vertraue keiner Studie.“ Puh,