Wie toxische Positivität Rassismus unterstützt
„Warum muss es immer so politisch sein?“, lautete die Frage meiner Freundin. Wir waren beim Essen und sie war genervt. Von mir, der Omnipräsenz von
„Leider ist Deutschland beim Thema Diversity noch sehr weit hinten.“
Oluwatoniloba „Toni“ Dreher-Adenuga gewann 2018 die 13. Staffel der Castingshow Germanys Next Topmodel. Für die junge Stuttgarterin ging damit ein Lebenstraum in Erfüllung. Von heute
How to be an Ally: Wie weiße Menschen langfristig den Kampf von BIPoC unterstützen können
Und die eigenen Privilegien nutzen können, um die White Supremacy zu dekonstruieren Disclaimer: Dieser Text wurde von einer weißen Person unter Zuhilfenahme von Aufklärungsinhalten Schwarzer Menschen
Warum sterben so viele Schwarze Menschen in den USA an Covid-19?
In den Vereinigten Staaten sterben überdurchschnittlich viele Schwarze Menschen an den Folgen des Coronavirus. Prekäre Arbeitsverhältnisse, sozioökonomische Unterschiede, Vorerkrankungen sowie struktureller Rassismus sind nur einige
Eine Branche im Stillstand – Wie kaputt ist die Modeindustrie?
Die textile Welt steht still. Der Einzelhandel scheint tot und auch der Onlinehandel, auf den zu Beginn alle setzten, hat laut HDE (Handelsverband Deutschland) Hauptgeschäftsführer
Warum ist die Modeindustrie so weiß?
Über die Repräsentation und Sichtbarkeit von Schwarzen Frauen in den deutschsprachigen Modemedien. Wir nehmen es mal vorweg: Es gibt sie kaum. Aber warum ist das
Wie die (Fair) Fashion Branche aktuell mit der Pandemie umgeht
Schnell wurde deutlich: Die Modebranche ist besonders stark von der Ausbreitung des Corona-Virus und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen betroffen. Welche Probleme werden gerade deutlich und
Alternative Periodenprodukte – wie nachhaltig ist deine Menstruation?
Periodenwissen Wusstet ihr, dass die meisten, konventionellen Periodenprodukte aus einem Zellstoff-Plastik-Gemisch bestehen, also aus Zellulose und Kunststoffen wie Polypropylen und Polyethylen? Dazu beinhalten einige Produkte sogenannte
So war der Fashion Changers Think Tank zu „Diversität in der Mode“
Am 16.11. fand der erste Fashion Changers Think Tank statt. In einem eintägigen Workshop beschäftigten wir uns mit der Frage: Wieso ist die (faire) Modebranche
Kinder – der ökologische Supergau?
Vor allem umweltbewusste Millenials treibt seit einigen Monaten die Frage um: Sollte ich für das Klima auf Kinder verzichten – obwohl ich eigentlich welche haben