LAMA LIVING

Bei LAMA LIVING liegt der Fokus ganz auf Textilien für ein gemütliches Zuhause. Auf dem Marktplatz sind sorgsam ausgewählte Heimtextilien zu finden, welche Nachhaltigkeits-Kriterien, wie z.B. Faire Produktionsbedingungen, Einhaltung von Tierwohlstandards und Langlebigkeit der Produkte, erfüllen. Zudem werden ausschließlich natürliche Materialien, wie Baumwolle, Leinen, Wolle und Hanf angeboten. Durch die enge persönliche Zusammenarbeit mit den einzelnen Labels kann die Gründerin Justine Weiß garantieren, dass die Produkte zu einem nachhaltigeren Zuhause beitragen. LAMA LIVING führt unter anderem Bettwäsche, Handtücher und Küchentextilien.

Seidentraum

Das Familienunternehmen Seidentraum stellt seit 2010 eigene Stoffe aus Peace Silk her. Peace Silk bedeutet gewaltfreie Seidenzucht und -gewinnung und ermög­licht so die Vollendung der Metamorphose der Seidenraupe zum Schmetterling. Die Seide stammt aus biologischer Landwirtschaft in Indien und der Türkei, die beide GOTS-zertifiziert sind. Seidentraum vertreibt Seide in verschiedenen Qualitäten von Satin über handgewebte Stoffe und Jersey als Meterware für andere Hersteller und für DIY-Projekte. Eine eigene, in Deutschland produzierte Kollektion umfasst fließende Tuniken und T-Shirts in neutralen Farbtönen für Frauen und Männer, Babybekleidung und weiche Bettwäsche.

Zertifizierungen:  GOTS, Mitglied der Vereinigung für Fair Commerce

Shop Like You Give A Damn

– mitfühlend einkaufen bei Shop Like You Give A Damn. Die Gründer_innen wünschen sich einen Marktplatz mit ausschließlich veganen Produkten und ohne versteckte Lederpatches. Et Voilá: Shop Like You Give A Damn führt ethische, vegane und faire Mode, Sportswear, Interior, Beauty, Accessoires, Kidswear, Unterwäsche und Schuhe.

FOLKDAYS

FOLKDAYS vertreibt Contemporary Fair-Trade-Designs. Das 2013 von Lisa Jaspers gegründete Unternehmen bietet fair produzierte, handgefertigte Schmuckstücke, Accessoires, Home-Produkte sowie Kleidung von unabhängigen Kunsthandwerkenden, Familienbetrieben und lokalen Fair-Trade-Organisationen aus Afrika, Asien und Lateinamerika an. Das Ziel: Lieblingsstücke für die Ewigkeit zu schaffen. FOLKDAYS arbeitet ausschließlich mit Produzierenden und Unternehmen zusammen, die sich ebenfalls den Werten des sozialen Unternehmertums verpflichtet fühlen. Die Produkte sind im eigenen Onlineshop, im FOLKDAYS Store in Berlin-Kreuzberg sowie eine Auswahl in weiteren Läden in Belgien, Deutschland und der Schweiz erhältlich.

Living Crafts

Living Crafts bietet eine große Auswahl an Kleidung sowie Heimtextilien aus Naturmaterialien: von Unterwäsche und Jacken über Babystrampler bis hin zu Bettwäsche. Dafür werden etwa Bio-Baumwolle, Bio-Wolle, Bio-Leinen und funktionale Materialmischungen eingesetzt. Alle Kleidungsstücke sind entlang der gesamten Wertschöpfungskette GOTS-zertifiziert. Bei der Produktion wird darauf geachtet, dass möglichst alle Schritte vom Rohstoff bis zur Verpackung unter einem Dach stattfindet. Die Produktionsstätten in Indien, Rumänien, Tunesien und der Türkei werden seit 2016 von der Fair Wear Foundation auditiert. Die entsprechenden Brand Performance Checks stellt Living Crafts auf der eigenen Webseite zur Verfügung.

Zertifizierungen: GOTS, Fair Wear Foundation

White Label Project

Der digitale Concept Store White Label Project (WLP) kuratiert von Frauen geleitete Impact Brands in Mode und Design aus der gesamten Welt. Die sorgfältig ausgewählten Mode und Design Objekte von über 35 Labels umfassen über 2000 Handwerkskünstler*innen aus 14 Ländern von Ghana über Mexiko und Indien. Ihr Ziel ist es, Frauen durch nachhaltigen Handel wirtschaftlich und sozial zu stärken. Daher ist es WLP besonders wichtig, dass alle kooperierenden Impact Brands die Bewahrung von traditionellen Handwerkskünsten durch modernes Design teilen sowie faire und ökologische Produktionsweisen umsetzen und somit regelmäßige und faire Einkommen gewährleisten und nachhaltige und natürliche Materialien verwenden.

Hirschkind

Hirschkind produziert hochwertige Printprodukte auf wasserbasierten Farben in einer eigenen Siebdruckwerkstatt in Berlin-Kreuzberg – alles in aufwendiger Handarbeit. Ein Teil der Kollektion wird WFTO-zertifiziert (World Fair Trade Organization) und in einer kleinen Näherei in Kenia produziert. Die T-Shirts sind Fairtrade & GOTS-zertifiziert. Die Bettwäsche wird in Sachsen genäht. Die Geschirrtücher in Zusammenarbeit mit einer Fairhandelsorganisation in Indien handgewebt. Außerdem engagiert sich das Label sozial und regional – vor allem in der Geflüchtetenarbeit vor Ort und weltweit.

Zertifizierungen: GOTS, Fairtrade, World Fair Trade Organization