Fashion Changers ist deine Plattform für Aufklärung, Weiterbildung und Vernetzung rund um faire und nachhaltige Mode.

Werde Teil unserer
Professionals-Community

Jetzt kostenlos testen.

Du willst dein Business oder Produkt ganzheitlich nachhaltig gestalten? Wir beraten dich lösungsorientiert und konkret.

NEU IM MAGAZIN

Yousra Zein: „Für mich ist Modest Fashion ein sicherer Raum, in dem mein Stil mit meinen Werten im Einklang steht“

Von Modest Fashion zur Vereinigung von Stil und religiösem Glauben: Yousra Zein, Modest-Fashion-Expertin und Stylistin, spricht über ihre persönliche Reise, Inspirationsquellen und bewegende Momente ihrer Karriere. Sie träumt davon, die Modebranche inklusiver und diverser zu gestalten und gewährt uns im Interview einen exklusiven Vorab-Einblick in die bevorstehende Fashion Changers Konferenz 2023, auf der sie tiefer in die Herausforderungen und Chancen eintauchen wird, die der Modest-Fashion-Markt heute bietet.

Weiterlesen Yousra Zein: „Für mich ist Modest Fashion ein sicherer Raum, in dem mein Stil mit meinen Werten im Einklang steht“

NEU IN DER MEMBERSHIP
(Membership kostenlos testen | Einloggen)

SEO 1×1: Wie nachhaltige Unternehmen jetzt am besten ranken

Die Welt der Nachhaltigkeitskommunikation ist im Wandel, insbesondere durch EU-Richtlinien wie die Green Claims Directive. Unternehmen agieren mittlerweile vorsichtiger und überdenken ihre Online-Strategien, was eine Verschiebung in den Suchmaschinen-Rankings zur Folge hat. Wie positioniere ich mein nachhaltiges Label, damit es online auffindbar ist? Wir haben mit Magdalena Mues und Lydia Flügel von der Berliner SEO- und Content-Marketing-Agentur Claneo gesprochen. Sie erzählen, worauf es in Sachen SEO ankommt, wie nachhaltige Unternehmen besser ranken und wie das Schlagwort Nachhaltigkeit zielführend genutzt werden kann.

Dieser Artikel ist Teil der Fashion Changers Membership.
EinloggenMember werden

Weiterlesen (Membership) SEO 1×1: Wie nachhaltige Unternehmen jetzt am besten ranken

Abnahmemengen, Partnerschaften, Technologien: Worauf Unternehmen beim nachhaltigen Fabric Sourcing achten sollten

Für ambitionierte Marken stellt sich die Frage der Nachhaltigkeit schon bei der Stoffbeschaffung. Welche Stoffe gelten als eine wirklich nachhaltigere Alternative? Wo kann man diese bestellen oder lohnt es sich gar, eigene Stoffe zu entwickeln? Und worauf achten Stoffhändler und Produktionsagenturen?

Dieser Artikel ist Teil der Fashion Changers Membership.
EinloggenMember werden

Weiterlesen (Membership) Abnahmemengen, Partnerschaften, Technologien: Worauf Unternehmen beim nachhaltigen Fabric Sourcing achten sollten

Kennst du schon unseren Newsletter MODEPOST?

Erhalte starke inhaltliche Impulse (, die wir nirgendwo sonst veröffentlichen), kuratierte Artikel aus dem Magazin, aktuelle News und Empfehlungen direkt in dein Postfach!

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM, LINKEDIN & FACEBOOK.

Du willst Kleidung leihen, weißt aber nicht wo? 
🔎 Wir haben elf Plattformen gecheckt und geprüft: Wo sind sie zu finden? Was zeichnet sie aus? Und ganz wichtig: Was kostet das?

➡️ In unserem neuen Magazinbeitrag haben wir folgende Plattformen gecheckt:

⭐️ @Fobe_official
⭐️ @Fairnica
⭐️ @kleiderei @kleiderei_berlin @kleiderei_freiburg @kleiderei_stuttgart
⭐️ @Mudjeans
⭐️ @WeDressCollective
⭐️ @Dresscode_berlin
⭐️ @Myonbelle
⭐️ @Modami.fashionrental 
⭐️ @LeihDichFrei
⭐️ @9Borroughs
⭐️ @Cream_Bags_ 

➡️ Jetzt den ausführlichen Beitrag lesen und deine neue Lieblingsplattform entdecken! Link zum Magazin ist im Profil.
ES IST SECONDHAND SEPTEMBER 💛 / Anzeige

Unsere Co-Gründer*in Vreni ist schon lange absoluter Vintage- und Secondhand-Fan und deshalb natürlich auch Feuer und Flamme für den Secondhand September, mit dem @oxfamshops_de dazu aufruft, einen Monat lang nichts Neues zu kaufen, sondern nur auf Secondhandkleidung zu setzen. Dass Kleidung enorme Ressourcen verbraucht und Umweltverschmutzung verursacht, wissen inzwischen viele. Not so fun fact: circa 20 Prozent der industriellen Wasserverschmutzung werden dem Färben und Veredeln von Textilien zugeordnet. Wir lieben daher Gebrauchtes und tragen besonders gerne getauschte, gemietete oder in kleinen Secondhand- und Charity-Shops gekaufte Stücke.

Wer noch mehr Argumente für Secondhand und Vintage Fashion braucht:

🔥 Weniger Einheitsbrei, mehr Individualität für deinen Stil

🔥 Stücke mit Geschichte, wie die Vintage-Weste von Vreni

🔥 Oftmals bessere Qualität, die man an stabilen, geraden Nähten, unkaputtbaren Reißverschlüssen oder z.B. einem robusten Innenfutter erkennt.

Bist du beim Secondhand September dabei und setzt diesen Monat entweder auf das, was du ohnehin schon hast oder suchst nach Secondhandteilen? Lass uns gerne wissen wie es läuft oder welche Outfits du kreierst!

#secondhandseptember #oxfam #secondhandfashion #vintagefashion