seyes

Modulare Schuhe, die sich immer an die Situation anpassen, in der man gerade ist: Das ist die Vision des Gründers Yves Bührer, als er die Schweizer Schuhmarke seyes gründete. Das Konzept ist denkbar einfach: Die Basis besteht aus der Sohle und der Innensohle, das Obermaterial lässt sich beliebig austauschen. So werden aus leichten Riemchensandalen kuschelige Wintermules oder lässige Schlappen. Die Schuhbestandteile sind vegan und werden in spanischen Manufakturen aus recycelten und upgecycelten Materialien wie PET-Flaschen ressourcenschonender gefertigt. Endet die Tragezeit eines der Schuhbestandteile, nimmt seyes sie wieder zurück, um sie wiederzuverwerten. Das Ziel: Schuhabfall-Berge zu reduzieren. Für die kommenden Kollektionen experimentiert das Team mit pflanzlichen Materialien und arbeitet an mehr Transparenz auf ihrer Website.

RICE

Das spanische Label RICE hat 2012 begonnen, die ikonischen Schuhe der 50er Jahre, die einst von Fischern, Landarbeitern und Künstlern wie Picasso und Dalí getragen wurden, neu zu erfinden. Das Ergebnis? Hochwertige Schuhe, die das Beste aus Vergangenheit und Zukunft mit Liebe zum Detail vereinen. Die Materialien stammen aus der EU: Die Sohle besteht aus Reisabfällen einer nahe gelegenen Paella-Reisplantage, das vegane Leder aus Apfelabfällen, Bio-Baumwolle und Mais. Produziert werden die Modelle in Portugal und Spanien. Die Sneakers vereinen zeitloses Design mit modernen und Vintage-Elementen. Die Unisex-Modelle in Schwarz und Weiß sind echte Klassiker.

Shop Like You Give a Damn

Mitgefühl und Nachhaltigkeit zum neuen Normal machen – das ist die Mission von Shop Like You Give a Damn. Geleitet von den 5 Werten (vegan, fair, nachhaltig, inklusiv & sozial), welche sich auf der kompletten Plattform widerspiegeln, bietet der faire und nachhaltige Online-Marktplatz eine zu 100% vegane Kollektion an Mode, tierversuchfreier Kosmetik und fair produzierten Wohnartikeln von über 250 ethischen Marken an. Alle Labels und Produkte sind sorgfältig ausgewählt, recherchiert und geprüft. Insgesamt warten über 17.000 Artikel darauf, entdeckt zu werden.

Zertifizierungen: GOTS, Fair Wear Foundation, World Fair Trade Organization, Fairtrade, Global Recycle Standard, Recycled Claim Standard, Organic 100 Content Standard, Cradle to Cradle, PETA-Approved Vegan, B CORP, Cradle to Cradle, Social Enterprise NL

SORBAS Shoes

SORBAS Shoes vereint nachhaltigere Mode mit zeitlosem Design. Das Label aus Berlin-Neukölln produziert seine vielfältige Auswahl an Schuhen unter fairen Bedingungen in traditionellen Schuhmacherbetrieben in Serbien, Portugal und Griechenland. Von bequemen Sneaker bis hin zu robusten Stiefeln verwendet SORBAS Materialien wie (Bio-)Baumwolle, Kork, Kaktus, recyceltes Meeresplastik sowie recyceltes Kunstleder.

Zertifizierungen: REACh-Verordnung (Beschränkung von Chrom-VI-Verbindungen auf unter 0,0003 Gewichtsprozente), Leather Working Group Gold Standard und Blauer Engel (Lederproduktion), Global Recycle Standard (recyceltes Meeresplastik), GOTS (wasserfeste Bio-Baumwolle)

MELA

Das Kassler Label MELA produziert im Land der Baumwolle, Indien, und geht seit Gründung gemeinsam mit Fairtrade den Weg einer gerechten Produktion. Durch ihr Handeln baut MELA Brücken zwischen Kontinenten, Kund*innen und Produzent*innen und stellt ein faires Miteinander in den Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Alle Produkte von Textilien, über Rucksäcke & Taschen bis hin zur Bettwäsche von MELA sind durchgängig Fairtrade Cotton, GOTS und Grüner Knopf zertifiziert. MELA ist damit das einzige Label, das auf eine konsequente 3-fach-Zertifizierung setzt und höchste ökologische sowie soziale Standards garantiert – und das zu einem fairen Preis.

Zertifizierungen: GOTS, Fairtrade Cotton Standard, Grüner Knopf

Wildling Shoes

Wildling, ein Minimalschuhhersteller aus Nordrhein-Westfahlen, wurde 2015 gegründet, um den Kindern des Gründerpaares das unbeschwerte und natürliche Laufgefühl zu erhalten. Daraus wurde eine große Community, die Menschen wieder in direkteren Kontakt mit der Umwelt brachte. Ganz nach dem Prinzip „so wenig Schuh, wie möglich, so viel wie nötig” setzt Wildling auf robuste und langlebige Materialien aus Naturstoffen. Produziert wird in Portugal. In ihrer Vision der „Re:generation” strebt das Unternehmen eine neue Art des Miteinander Lebens und Wirtschaftens an, beispielsweise mit einem New Work Ansatz, der Leben und Arbeit besser vereinbaren soll.

Zertifikate: B-Corp

Foto ©wild.soul.kids_photography