RICE

Das spanische Label RICE hat 2012 begonnen, die ikonischen Schuhe der 50er Jahre, die einst von Fischern, Landarbeitern und Künstlern wie Picasso und Dalí getragen wurden, neu zu erfinden. Das Ergebnis? Hochwertige Schuhe, die das Beste aus Vergangenheit und Zukunft mit Liebe zum Detail vereinen. Die Materialien stammen aus der EU: Die Sohle besteht aus Reisabfällen einer nahe gelegenen Paella-Reisplantage, das vegane Leder aus Apfelabfällen, Bio-Baumwolle und Mais. Produziert werden die Modelle in Portugal und Spanien. Die Sneakers vereinen zeitloses Design mit modernen und Vintage-Elementen. Die Unisex-Modelle in Schwarz und Weiß sind echte Klassiker. RICE engagiert sich gemeinsam mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Minderheitenrechte zu schaffen.

hessnatur

hessnatur stellt schon seit 1976 Bekleidung aus Naturfasern, ökologischem Anbau und ohne schädliche Chemiakalien her. Damit sind sie Pioniere und echte Vorbilder der Branche.  Sie waren 2005 das erste Mitglied der Fair-Wear-Foundation und setzen sich bis heute weltweit für höchste Sozialstandards entlang der gesamten Lieferkette ein. Durch enge Partnerschaften mit Lieferanten arbeitet das Label erfolgreich an existenzsichernden Löhnen und stetiger Transparenz. Langlebigkeit und Zero Waste spielen auch eine große Rolle und die Garn- und Schnittreste fließen durch Weiterverwertung in neue Produkte. Die Designs bewegen sich zwischen klassischer und moderner Zeitlosigkeit, zwischen Basics und Lieblingsteilen für die ganze Familie.

Zertifizierungen: GOTS, Grüner Knopf, Fair Wear Foundation (Leader Status)

Shop Like You Give A Damn

– mitfühlend einkaufen bei Shop Like You Give A Damn. Die Gründer_innen wünschen sich einen Marktplatz mit ausschließlich veganen Produkten und ohne versteckte Lederpatches. Et Voilá: Shop Like You Give A Damn führt ethische, vegane und faire Mode, Sportswear, Interior, Beauty, Accessoires, Kidswear, Unterwäsche und Schuhe.

SORBAS Shoes

SORBAS Shoes ist ein junges Start-Up, das nachhaltig und fair produzierte Schuhe und Rucksäcke anbietet. Das Label aus Berlin-Neukölln produziert seine unisex Produkte unter fairen Bedingungen in traditionellen Schuhmacherbetrieben in Serbien, Portugal und Griechenland. Die Rucksäcke enstehen in Portugal. Für die nachhaltigen Schuhe und Rucksäcke verwendet SORBAS Materialien wie (Bio-)Baumwolle, Kork, Kaktus, Ananas, recyceltes Meeresplastik sowie recyceltes Canvas. Dabei verursachen SORBAS nachhaltige Sneaker und Stiefel 71 % weniger CO2 und verursachen pro Paar ca. 11 Kilogramm weniger CO2 als es vergleichbare Schuhe im Durchschnitt tun. Die für die Lederschuhe verwendeten Tierhäute kommen aus Europa und werden in Italien unter Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsstandards gegerbt. Langfristig möchte SORBAS das aktuell zu 75 % aus veganen Produkten bestehende Sortiment ausweiten und eine Lösung für biologisch abbaubare Schuhe entwickeln.

Zertifizierungen: REACh-Verordnung (Beschränkung von Chrom-VI-Verbindungen auf unter 0,0003 Gewichtsprozente), Leather Working Group Gold Standard und Blauer Engel (Lederproduktion), Global Recycle Standard (recyceltes Meeresplastik), GOTS (wasserfeste Bio-Baumwolle)

Doghammer

Das in Rosenheim ansässige Label Doghammer bietet eine große Auswahl an Outdoor-Schuhen und Sandalen, die den Anforderungen und Wetterbedingungen von Wanderungen oder Klettertouren ohne Weiteres standhalten.
Auch die eingesetzten Materialien sind vielfältig: von Kork (für das wachsende vegane Sortiment) über mulesingfreie Wolle bis hin zu Leder. Die Wolle wird aus Spanien, Portugal, Italien und Australien bezogen und teilweise vor Ort verarbeitet. Das in einigen Modellen eingesetzte Leder wird in Spanien, Portugal und Deutschland gesourcet und direkt bei den Lieferanten nach EU-Vorgaben ohne Chrom VI gegerbt. Gefertigt werden die Schuhe in einer Produktionsstätte in Portugal.
Doghammer arbeitet neben der vollständigen Recycelfähigkeit seiner Produkte daran, die Arbeitsbedingungen der einzelnen Lieferanten entlang der Wertschöpfungskette transparenter aufzuschlüsseln.

 

MELA

Das Kassler Label MELA produziert im Land der Baumwolle, Indien, und geht seit Gründung gemeinsam mit Fairtrade den Weg einer gerechten Produktion. Durch sein Handeln baut das Label Brücken zwischen Kontinenten, Kund:innen und Produzent:innen und setzt ein gemeinsames Handeln für eine bessere Zukunft ins Zentrum der Unternehmensphilosophie. Alle Produkte von Textilien, Rucksäcken, Taschen und Schuhen von MELA sind zu 100% Fairtrade Cotton, GOTS und Grüner Knopf zertifiziert. 


Zertifizierungen: GOTS, Fairtrade Cotton Standard, Grüner Knopf

ADDITION Sustainable Apparel

ADDITION Sustainable Apparel bietet eine Womenswear und Schuh Collection an – mit starken und einzigartigen Styles für bewusste Menschen. Ein Großteil der Kollektion wird in Hamburg in kleinen Stückzahlen produziert, um die Wege kurz zu halten und eine Überproduktion zu vermeiden. Um eine langfristige Veränderung der Modebranche voran zu treiben, spendet ADDITION von jedem Verkauf 3% an Femnet e.V.  – ein Verein, der sich für die Frauenrechte in der Textilindustrie weltweit einsetzt.

Zertifizierungen: GOTS

 

Bleed

Bleed inspiriert zu einem nachhaltigeren, aktiveren Lifestyle und setzt dabei auf eine komplett vegane Produktion. Das sympathische Label aus Oberfranken vereint höchste Sozialstandards in der Produktion mit qualitativ hochwertiger Outdoorkleidung, die sich sehen lassen kann. Außerdem findet man stylische Streetwear, interessante Accessoires aus Kork und ganz bald auch Schuhe.

Zertifizierungen: GOTS, GRS, Climatepartner

 

Wildling Shoes

Wildling Shoes möchte einen Teil dazu beitragen, den Menschen wieder in direkteren Kontakt mit der Umwelt zu bringen. Durch die dünne, flexible Sohle fair produzierter Minimalschuhe wird jeder Schritt zu einer Sinneserfahrung. Im Gegensatz zu konventionellen Schuhen ermöglicht das Minimalschuh-Konzept einen natürlichen Gang. Dabei setzt Wildling Shoes auf robuste und langlebige Materialien aus Naturstoffen. Gefertigt wird unter fairen Bedingungen in Portugal. Außerdem setzt Wildling Shoes auf New-Work-Konzepte und möchte so Familie und Beruf besser vereinbaren.

Foto © Nora Tabel