twists & turns

twists & turns ist das Label von Juliane Diefendbach, Diplom-Ingenieurin für Modedesign. Seit 2012 entwirft, entwickelt und näht sie alle Produkte selbst und legt dabei Wert auf Vielfalt, Einzigartigkeit und kreativen Ausdruck. Dabei nutzt sie zertifizierte Stoffe, sowie upcycling und deadstock Materialien. Die meisten Ihrer Produkte stellt Juliane On-Demand her, um Überproduktion zu vermeiden. Neben vielfältig einsetzbarer Kleidung und Accessoires bietet twists & turns auch das “boobs” Augenkissen an, das Entspannung und Selbstfürsorge fördert,  die menschliche Vielfalt feiert und an unsere individuelle Schönheit erinnert.

Strandkult

Strandkult ist ein Beachwear-Label, das 2018 gegründet wurde, um zeitlose und rebellische Bademode für selbstbewusste Frauen zu kreieren. Als nachhaltiges Modelabel produziert Strandkult in Deutschland und arbeitet nur mit europäischen Lieferanten zusammen, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das Unternehmen setzt auf Capsule Collections und limitierte Stückzahlen, um Überproduktion zu vermeiden. Bei allen Unternehmensabläufen werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz berücksichtigt. Das einzigartige Design der luxuriösen Strandkult Beachwear-Kollektionen zeichnet sich durch zeitlose Eleganz aus.

Montreet

Das wiener Label MONTREET entwickelt ehrliche Sport- und Outdoor-Mode. 2018 gründet Nadine Schratzberger ihre Brand, nachdem sie lange in der Outdoorbranche tätig war und der Drang nach Veränderung immer stärker wurde.  In den bunten und einzigartigen Designs ist Funktionalität ein wichtiges Merkmal. Zudem sind zerowaste und genderfreie Bekleidung wichtige Themen des Labels. MONTREET produziert in enger Zusammenarbeit mit einer ukrainischen Näherei und einer Produktion in Portugal. Die Lieferkette ist transparent und alle Materialien sorgfältig nach nachhaltigen Kriterien ausgewählt. Das Herzstück sind die Outdoorjacken für verschiedene Einsatzbereiche – ob Radsport, Klettern oder für einen langen Tag in der Stadt. Außerdem gibt es neben Leggins, Hosen, Pullover und Shirts auch kleine Accessoires für Naturliebhaber*innen.

Zertifizierungen: Öko-Tex 100, GOTS, Bluesign, Global Recycling Standard

hessnatur

hessnatur stellt schon seit 1976 Bekleidung aus Naturfasern, ökologischem Anbau und ohne schädliche Chemiakalien her. Damit sind sie Pioniere und echte Vorbilder der Branche.  Sie waren 2005 das erste Mitglied der Fair-Wear-Foundation und setzen sich bis heute weltweit für höchste Sozialstandards entlang der gesamten Lieferkette ein. Durch enge Partnerschaften mit Lieferanten arbeitet das Label erfolgreich an existenzsichernden Löhnen und stetiger Transparenz. Langlebigkeit und Zero Waste spielen auch eine große Rolle und die Garn- und Schnittreste fließen durch Weiterverwertung in neue Produkte. Die Designs bewegen sich zwischen klassischer und moderner Zeitlosigkeit, zwischen Basics und Lieblingsteilen für die ganze Familie.

Zertifizierungen: GOTS, Grüner Knopf, Fair Wear Foundation (Leader Status)

Organique Studio

Das junge Label Organique Studios aus Lissabon setzt auf bequeme Womenswear aus weichen Materialien wie Bio-Baumwolle und Lyocell. Nach dem Erfolg ihrer Schuhmarke NAE Vegan Shoes beschloss die Gründerin Paula Perez mit Organique in die Modebranche zu expandierenden. Organique Studios produziert in Portugal in dem GOTS-zertifizierten, sozialen und ethischen Textilatelier LaGoafra. Die schlichten Designs finden sich in Basics wie Bodys, Tops und Hosen bis hin zu zeitlosen und dezenten Kleidern. Die anschmiegsamen Styles bewegen sich zwischen Lounge- und Sportswear.

Shop Like You Give A Damn

– mitfühlend einkaufen bei Shop Like You Give A Damn. Die Gründer_innen wünschen sich einen Marktplatz mit ausschließlich veganen Produkten und ohne versteckte Lederpatches. Et Voilá: Shop Like You Give A Damn führt ethische, vegane und faire Mode, Sportswear, Interior, Beauty, Accessoires, Kidswear, Unterwäsche und Schuhe.

ESSENTIALS FOR ZULA

ESSENTIALS FOR ZULA kreiert saisonunabhängige Unterwäsche, Swimwear und Basics für Frauen. Das Vater-Tochter-Brand designt in Wien und produziert im eigenen Familienbetrieb in Thailand. Alle Materialien werden in Thailand bezogen, gewebt und gefärbt und beim Zuschnitt achtet das Label auf wenig Verschnitt. ESSENTIALS FOR ZULA arbeitet sukkzessive an der Umstellung auf nachhaltige Materialien, bisher gibt es eine Unterwäschelinie aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle.

Oy surf

Das Schweizer Label Oy macht Surf- und Swimwear sowie Yoga- und Activewear aus nachhaltigen Materialien in fairer Produktion in Portugal. Die Surf Bikinis und Badeanzüge gibt es in verschiedenen Styles und Farben und halten jeder Wellen stand. Bei der Materialauswahl achtet Oy auf den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe und Materialien, wie recyceltes Polyamid (Econyl®) und recyceltes Polyester. Damit der Stoff den Anforderungen von Swimwear entspricht, wird dafür noch Elastan beigemischt. Oys großes Ziel ist es, in Zukunft auf Mischgewebe zu verzichten, damit die Produkte recycelfähig werden. Seit 2021 verzichtet Oy auf Lederbestandteile. Um die Produkte als vegan zu deklarieren, werden die weiteren Materialien derzeit auf ihre Zusammensetzungen überprüft.

INASKA

Bei INASKA gibt es hochwertige Bade- und Sportbekleidung aus Recycling-Materialien. Die Activewear besteht aus 78% recyceltem Polyamid. Zur Herstellung des Polyamid-Stoffes wird ECONYL® Garn verwendet. Gefertigt werden die Kollektionen in einem Familienbetrieb in Portugal. Egal ob Badeanzug, Bikini oder Legging: Für jede Bestellung spendet INASKA 20 Cent an die Organisation Surfrider EU zum Schutz der Weltmeere.

Zertifizierungen: OEKO-TEX100, GRS (Material und Lieferanten)

Jojeco

Der Fair Fashion Store Jojeco verfügt über ein großes Angebot an nachhaltigen Modebrands aus dem Bereich Street- und Sportswear. Neben Fashion gibt es auch sorgfältig ausgewählte Accessoires sowie Lifestyle-Produkte für mehr Zero Waste im Bad und in der Küche. Und sogar Kindermode hat der umfassende Onlineshop im Angebot. Wer in Braunschweig unterwegs ist, trifft das Jojeco-Team im eigenen Laden an, wo auch regelmäßig Veranstaltungen stattfinden.

Foto: © Patrick Scholz