STREELATED

STREELATED fokussieren sich auf eine kleine, qualitativ hochwertige Kollektion mit T-Shirts und Hoodies aus Bio-Baumwolle. Das junge Label lässt bei einem GOTS-zertifiziertem Hersteller in Portugal produzieren und legt großen Wert auf nachhaltigere Herangehensweisen. Das Design von STREELATED ist an amerikanischem Streetstyle orientiert – die Artworks sind mit einem wasserbasierten Druck oder Stickereien aufgebracht und können nicht nur auf der Straße überzeugen.

DeLin

Das österreichische slow-fashion Label DeLin ist 2021 aus der Maßschneiderei Deiger Studios entstanden. Das Design von Julia Deiger umrahmt Zeitlosigkeit mit Einflüssen aus der Skateszene, aufgebaut auf den Eigenschaften von Leinen, welches das Grundmaterial aller Kollektionen ist. Von der Herkunft und Weberei des Leinens, über Schneiderei bis hin zur Stickerei wird alles in Österreich gefertigt. DeLin steht für modernes Handwerk, minimalistische Looks und luxuriösen Streetstyle.

Elkline

Elkline – Gegründet 1999 in Hamburg, verbindet die Marke Outdoor-Funktionalität mit urbanem Chic. Ihr Ziel? Mode, die sowohl in der Wildnis als auch in der Stadt zu Hause ist. Seit Beginn lag der Fokus auf verantwortungsbewusstem Umgang mit Natur und Mensch. Mit GOTS-Zertifizierung setzt Elkline auf Biobaumwolle, recycelte Materialien, Lyocell und sogar kompostierbare T-Shirts. Von Anfang an wurden weder Daunen noch Leder verwendet. Dazu ist die Lieferkette jedes Kleidungsstücks mittels QR-Code nachvollziehbar. Im Shop gibt es alltagstaugliche, urbane und funktionale Bekleidung und Accessoires für Erwachsene und Kinder.

Zertifizierungen: GOTS

ÏMAIMA

Das Berliner Label ÏMAIMA verbindet indische Handwerkstradition mit starkem Einfluss der Kunst und Kultur des vielfältigen Lebens in Berlin. Die Gründerin Bahhareh  erzählt mit ihrem Label Geschichten, die von Frauenleben, Identität und ihrer Liebe zur Kultur inspiriert sind. Die Kollektionen kombinieren moderne Modellsilhouetten mit handgefertigten Stickereien aus Indien. Das Label arbeitet mit lokalen Handwerker*innen und Künstler*innen aus Jaipur zusammen, um ihnen Lebensunterhalt zu bieten, langfristige Beziehungen aufzubauen und ihr Wachstum zu fördern. Die Schneider*innen bestimmen ihre Nähpreise selbst und stimmen diese mit der Gründerin ab. ÏMAIMA produziert in begrenzten Mengen, um Exklusivität zu gewährleisten, Kosten für Lagerung zu reduzieren und Abfall zu minimieren. Die Styles reichen von luftigen Blusen über minimalistische Accessoires.

 

RICE

Das spanische Label RICE hat 2012 begonnen, die ikonischen Schuhe der 50er Jahre, die einst von Fischern, Landarbeitern und Künstlern wie Picasso und Dalí getragen wurden, neu zu erfinden. Das Ergebnis? Hochwertige Schuhe, die das Beste aus Vergangenheit und Zukunft mit Liebe zum Detail vereinen. Die Materialien stammen aus der EU: Die Sohle besteht aus Reisabfällen einer nahe gelegenen Paella-Reisplantage, das vegane Leder aus Apfelabfällen, Bio-Baumwolle und Mais. Produziert werden die Modelle in Portugal und Spanien. Die Sneakers vereinen zeitloses Design mit modernen und Vintage-Elementen. Die Unisex-Modelle in Schwarz und Weiß sind echte Klassiker. RICE engagiert sich gemeinsam mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Journalist*innen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Minderheitenrechte zu schaffen.

Wolfsgeschwister

Wolfsgeschwister ist ein naturnahes Bekleidungslabel aus Österreich, das hochwertige Kleidung und Accessoires für Hunde und ihre Besitzer produziert. Die Hundemäntel werden gemeinsam mit Hundephysiotherapeuten nach Maß entwickelt. Das Label verwendet ausschließlich biologisch abbaubare Materialien wie traditionellen Loden aus Wolle von Weide-Schafen aus Deutschland und Österreich. Die Produkte werden von kleinen Manufakturen in Salzburg unter nachhaltigen und fairen Bedingungen hergestellt. Wolfsgeschwister unterstützt lokale Unternehmen und setzt auf kreislauffähiges Design.

Seeds Apparel

Seeds Apparel, das sind Marlin, Bastian und Lorenz. Die jungen Gründer*innen aus Bonn wollen die Textilbranche weiter verändern und durch ihr Label einen Beitrag zu nachhaltigerem und fairem Konsum leisten. Die Streetwear-Hoodies und -Shirts werden in Indien aus GOTS-Baumwolle hergestellt und mit Siebdruckmotiven in der eigenen Werksatt veredelt. Die Upcycling-Accessoires aus Alttextilien, gefertigt von lokalen Schneiderinnen, sind dabei das Herzensprojekt. Den derzeitigen Anteil von 40% dieser Produkte wollen sie in Zukunft deutlich erhöhen. Im Shop gibt es einzigartige Taschen, Streetwear Accessoires, Shirts und Hoodies.

Zertifizierungen: PETA (Vegan), GOTS-Baumwolle, Fair Wear Foundation, FairTrade Cotton

trueStory

trueStory macht Statement-Stücke und urbane Basics, ethisch und sozialverträglich. Die Kleidung ist aus reinen Naturfasern, gefärbt mit umweltfreundliche Naturfarben, wie zum Beispiel GOTS zertifizierte Merinowolle, die in Italien zu Garn gesponnen wird und Loden, eines der ältesten Outdoor-Materialien. In fairen Produktionen wird die Capsule Collection in Deutschland, Europa und der Türkei hergestellt. Mit dem Ziel, ökofair, plastikfrei und dabei noch stylisch zu sein, erzählen trueStory ihre Geschichte mit ihrem Design und der Motivation, etwas neues zu schaffen.

Zertifizierungen: Fair Wear Foundation

NORDLICHT

NORDLICHT bietet seit 2014 zeitlos designte Taschen und Rucksäcke, sowie eine Auswahl an unisex Kleidung.  Dabei setzt das Label auf ausgewählte Naturmaterialien wie Bio-Baumwolle, Leder, Segeltuch und wasserfestes Kraftpapier. Die gesamte, auf langfristigen Beziehungen bestehende Produktion, findet in Portugal statt. Das Hamburger Label legt großen Wert auf plastikfreie Produkte und Transparenz.

Zertifizierungen:  GOTS, Grüner Knopf

Shop Like You Give A Damn

– mitfühlend einkaufen bei Shop Like You Give A Damn. Die Gründer_innen wünschen sich einen Marktplatz mit ausschließlich veganen Produkten und ohne versteckte Lederpatches. Et Voilá: Shop Like You Give A Damn führt ethische, vegane und faire Mode, Sportswear, Interior, Beauty, Accessoires, Kidswear, Unterwäsche und Schuhe.