E-Book: Let’s Innovate Fashion

Wir können wir nachhaltige Innovationen in der Modebranche aktiv mitgestalten?

(Download bei Newsletteranmeldung) In diesem E-Book findest du Ansätze zu Innovationen in der Modebranche, die weit über Tech-Tools hinausgehen. Anhand von vielen Beispielen, Case Studies und Studien werden Themen rund EU-RegularienGewerkschaftsarbeitDekolonialisierungNonbinary Fashion, Lösungsansätze für effektiveres Recycling und den ressourcenschonenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz greifbar.

Du kannst das E-Book für 0,00 Euro downloaden, wenn du dich zum Modepost-Newsletter anmeldest!

mehr erfahren

0,00  (zzgl. 19% MwSt. 0,00 )

Kategorie:

Beschreibung

Wie können wir die Zukunft der Mode gerechter, umweltfreundlicher und innovativer gestalten?

Mit dieser Frage befasst sich dieses E-Book. Auf über 50 Seiten schreibt Fashion Changers Autorin Medina Imširović über mögliche Ansätze für eine progressive, innovative Modebranche, zusammengefasst und auf Basis der fünften Fashion Changers Konferenz.

Dabei geht es um Themen wie EU-Regularien, Gewerkschaftsarbeit, Dekolonialisierung, Nonbinary Fashion, Lösungsansätze für effektiveres Recycling und den ressourcenschonenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Begleitet werden diese Themen von praxisnahen Tipps, Case Studies und Begriffserklärungen.

Dabei geht es auch um das gedankliche Öffnen für Utopien, die in konkreten Beispielen, Studien und Handlungsempfehlungen plötzlich doch greifbar werden.

 

Für wen ist das Workbook geeignet?

Du möchtest wissen, wie Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit zusammenhängen? Du möchtest einen progressiven Wandel in der Modebranche mitgestalten? Dann ist dieses E-Book für dich!

Was du unter anderem lernen wirst:

  • Wie Modeunternehmen sich auf die kommenden EU-Direktiven vorbereiten und welche Anpassungen in der Nachhaltigkeitskommunikation besonders wichtig sind, insbesondere im Hinblick auf die Green Claims Directive.
  • Warum soziale Gerechtigkeit ein unverzichtbarer Teil einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie ist, welche Rolle Gewerkschaften spielen und wie das Dindigul Agreement als Vorbild dienen kann.
  • Wie wir Mode dekolonialisieren, Machtstrukturen hinterfragen und neu gestalten können.
  • Warum non-binary Mode ein großes Potenzial für eine nachhaltigere und inklusivere Modebranche birgt.
  • Welche Herausforderungen beim Recycling bestehen und welche Lösungsansätze es gibt, anhand von zwei Fallbeispielen.
  • Wie wir künstliche Intelligenz ressourcenschonend und ethisch nutzen können.
  • Wie wir natur-positive Ansätze in unseren Wertschöpfungsketten vorantreiben.

Autorin

Medina Imširović

Eigentlich träumte Medina immer davon, mit ein paar Hunden irgendwo im Nirgendwo zu leben. The simple life. Nach ihrem Studium des Völkerrechts tauchte sie dann als Juristin in die Welt der Menschenrechte ein und fand bei Fashion Changers Gleichgesinnte. Ob soziale Ungerechtigkeit, nachhaltige Lieferketten oder Frauenrechte – Medina schreibt bei Fashion Changers über verschiedene Themen, um Lesende zu einer Diskussion anzuregen.

Format

Du erhältst das E-Book als PDF-Format zum Download, nachdem du dich für den Modepost-Newsletter angemeldet hast.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „E-Book: Let’s Innovate Fashion“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …