Labels
SORBAS Shoes
SORBAS Shoes aus Berlin-Neukölln bietet nachhaltig und fair produzierte Schuhe und Rucksäcke.
Living Crafts
Living Crafts bietet eine große Auswahl an Bio-Kleidung sowie Heimtextilien aus hochwertigen Naturmaterialien.
Seidentraum
Seidentraum führt neben einer großen Auswahl an Peace Silk Stoffen eigene Mode für Kinder und Erwachsene, sowie seidenweiche Bettwäsche.
ADDITION Sustainable Apparel
ADDITION bietet qualitativ hochwertige Schuhe und Accessoires aus pflanzlich gegerbtem Leder.
Seeds Apparel
Seeds Apparel, das sind Marlin, Bastian und Lorenz aus Bonn. Sie wollen die Textilbranche weiter verändern und durch ihr Streetwear-Label einen Beitrag zu nachhaltigerem und fairem Konsum beitragen.
Marine et Marine
Marine et Marine steht für praktische, funktionale und strapazierfähige Taschen und Rucksäcke – echte Klassiker mit langer Lebensdauer.
BUKI AKOMOLAFE
Auffällige Prints und traditionelle Handarbeit sind das Markenzeichen von BUKI AKOMOLAFES Kreationen.
Pours Studios
Pours Studios ist farbenfroh unterwegs. Die Designerin und Gründerin Simone setzt sich zum Ziel, dass faire, nachhaltige und transparente Womenswear auch abseits von Basics möglich ist.
Alma & Lovis
Alma & Lovis bietet seit 2011 lässig-elegante Casual- und Businessmode für Frauen.
The Slow Label
The Slow Label bietet eine Capsule Collection bestehend aus Kleidungsstücken an, die zeitlos und vielseitig einsetzbar sind.
Hirschkind
Hirschkind produziert hochwertige Printprodukte in einer eigenen Siebdruckwerkstatt in Berlin-Kreuzberg.
ARMEDANGELS
Das Fair Fashion-Pionierlabel ARMEDANGELS macht zeitlose Mode als Alternative zur Fast Fashion Massenware.
Valle ō Valle
Das Wiener Label Valle ō Valle setzt auf stylische und wandlungsfähige Mode. Das Kernstück der Kollektionen ist der Kimonorah.
Shop Like You Give A Damn
Ein Marktplatz, auf dem alle Produkte ausschließlich vegan sind und keine versteckten Lederpatches an der Jeans zu finden sind.
Jan ‘n June
Jan ‘n June revolutioniert die Modewelt mit minimalistischen Designs und nachhaltiger Produktion.
PURE PURE by Bauer
PURE PURE bietet eine zeitgemäße Auswahl an Mützen, Kinderbekleidung & Co aus Naturmaterialien.
supermarché
supermarché bietet Streetwear, Basics und Accessoires mit individuellen Prints von 50 verschiedenen öko-faire Marken an.
ThokkThokk
ThokkThokk verbindet seit 2007 cooles und minimalistisches Streetstyle-Design mit ökologischem und sozialem Anspruch.
Angels Ambition
Egal ob zu Hause oder beim Yoga, nachts oder tagsüber: Angels Ambition fertigt Mode für viele Gelegenheiten.
i+m NATURKOSMETIK BERLIN
Die Produkte von i+m basieren auf Rohstoffen aus fairem Handel, sind vegan und tierversuchsfrei.
Wildsoul Clothing
Nachhaltige einzigartige Kollektionen und Vintage-Fashion abgerundet mit einem Hauch Interior.
ROOM IN A BOX
Das Berliner Label ROOM IN A BOX verwendet hochwertige Schwerlast-Wellpappe für eine zirkuläre Möbelproduktion.
PonyHütchen
Da gute Pflege schon bei der sorgfältigen Auswahl der Inhaltsstoffe beginnt, legt PonyHütchen großen Wert auf die Herkunft der tierversuchsfreien und veganen Inhaltsstoffe.
SALZWASSER
SALZWASSER ist ein soziales Streetwear-Label, das sich aktiv für den Schutz der Weltmeere einsetzt.
Organique Studio
Schlichtes und zeitlose Design verbindet Athleisure, Loungewear und Casual-Fashion zu einer Capsule aus weicher Bio-Baumwolle.
ALEXANDRA SVENDSEN
Das Design von ALEXANDRA SVENDSEN konzentriert sich ganz auf das Wesentliche.
ESSENTIALS FOR ZULA
Essentials for Zula kreiert saisonunabhängig Unterwäsche, Swimwear und Basics für Frauen.
antichi FAIR FASHION
Die Bio-Baumwoll-Produkte sind geschmückt mit recycelter Spitze und floralem Muster in dezenten Farbtönen.
FIVE Skincare
Die vegane Naturkosmetik-Marke FIVE setzt auf „weniger ist mehr”: alle Produkte kommen mit höchstens 5 Inhaltsstoffen aus.
Du hast ein Fair Fashion Label, das hier fehlt? Dann trag dich ganz einfach ein! Bitte beachte allerdings, dass wir nur Labels listen können, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Kriterien für Fair Fashion Labels:
- Fashion Changers-Vibe: Du hast ein ernsthaftes Interesse, einen positiven Beitrag zur Modebranche zu leisten und erfüllst mindestens eines der beiden Kriterien „öko“ und „fair“. Dein Label ist außerdem (teilweise) vegan? Super, das kennzeichnen wir gerne!
- Wir wollen einen möglichst großen Impact und freuen uns über das Engagement größerer Unternehmen und Labels. Diese führen wir jedoch nur auf, wenn Greenwashing ausgeschlossen werden kann.
- Du bist für Transparenz und bist bereit deine Wertschöpfungskette offen zu legen.
- Du hast keine Kollektionsteile mit Pelz oder Tierfell.
- Für Beauty Brands: Du führst zertifizierte Naturkosmetik, ohne Tierversuche.
- Wir schließen Labels & Unternehmen aus, die mit Rassismus, Anti-Feminismus oder Anti-Semitismus in Verbindung gebracht werden und anti-muslimische oder andere diskriminierende Aussagen treffen.
- Der Jahresbeitrag für die Fair Fashion Labelliste beträgt 200 Euro zzgl. MwSt. Non-Profit-Labels werden kostenfrei in der Labelliste aufgenommen.