twists & turns

twists & turns ist das Label von Juliane Diefendbach, Diplom-Ingenieurin für Modedesign. Seit 2012 entwirft, entwickelt und näht sie alle Produkte selbst und legt dabei Wert auf Vielfalt, Einzigartigkeit und kreativen Ausdruck. Dabei nutzt sie zertifizierte Stoffe, sowie upcycling und deadstock Materialien. Die meisten Ihrer Produkte stellt Juliane On-Demand her, um Überproduktion zu vermeiden. Neben vielfältig einsetzbarer Kleidung und Accessoires bietet twists & turns auch das “boobs” Augenkissen an, das Entspannung und Selbstfürsorge fördert,  die menschliche Vielfalt feiert und an unsere individuelle Schönheit erinnert.

frisch Beutel

Im Jahr 2015 gründeten Lisa Frisch und Katharina Pfaff das Label “frisch Beutel”. Als studierte Designerinnen und langjährige Freundinnen mit einem gemeinsamen Studium von Mode- und Kommunikationsdesign hatten sie eine klare Vision: ein authentisches und nachhaltiges Label für außergewöhnliche Accessoires zu schaffen. Jeder Schritt, von der ersten Idee bis zum letzten Nadelstich, findet in Hessen statt. Dort werden die Produkte in Handarbeit hergestellt. Besonders bei aufwändigeren Stücken wie Rucksäcken und Geldbeuteln arbeitet frisch Beutel eng mit einem traditionellen Familienbetrieb in Offenbach zusammen. Die regionale Produktion ermöglicht kurze Lieferwege, faire Arbeitsbedingungen und hohe Qualitätsstandards. Alle Rucksäcke, Taschen und kleine Täschchen aller Art – bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien wie kontrolliertem Leder aus Abfallprodukten der Nahrungsmittelindustrie, Apfelleder und Kork.

Wolfsgeschwister

Wolfsgeschwister ist ein naturnahes Bekleidungslabel aus Österreich, das hochwertige Kleidung und Accessoires für Hunde und ihre Besitzer produziert. Die Hundemäntel werden gemeinsam mit Hundephysiotherapeuten nach Maß entwickelt. Das Label verwendet ausschließlich biologisch abbaubare Materialien wie traditionellen Loden aus Wolle von Weide-Schafen aus Deutschland und Österreich. Die Produkte werden von kleinen Manufakturen in Salzburg unter nachhaltigen und fairen Bedingungen hergestellt. Wolfsgeschwister unterstützt lokale Unternehmen und setzt auf kreislauffähiges Design.

WiDDA

WiDDA ist das Modelabel von Sabine Kelle. Als Kind der DDR wollte sie schon immer sinnvolle Mode machen: Bekleidung zum Wohlfühlen – für uns selbst, für alle und alles um uns herum. Die funktionalen und starken Designs werden in Deutschland und Polen unter kontrolliert fairen Bedingungen produziert. Die  Materialien, wie Bio-Baumwolle, Tencel™, Modal und Leinen,  bezieht WiDDA von europäischen Firmen, die über  Zertifikate wie ÖkoTex100, GOTS und GRS verfügen. Slow, Eco und Fair:  egal ob im Office oder zu einem Sonntagsspaziergang, WiDDA beKleidet jeden Moment mit durchdachter Womenswear und schönen Accessoires.

Amaya

Amaya ist bunt, einzigartig und leidenschaftlich. Das kleine Münchner Label bringt die traditionell verarbeiteten Stoffe ein Stück von Mexico in die Garderobe in unseren Breitengraden. Die Gründerin Georgina arbeitet direkt mit Handwerker*innen und Designer*innen zusammen, zahlt faire Löhne und kann direkt nachvollziehen #whomadeyourclothes. Amaya unterstütz den Erhalt der verschiedenen Handwerkskünste, welche in die farbenfrohen Designs einfließen. Stickereien und Webtechniken machen die Jacken, Westen und Kleider besonders einzigartig.

Seeds Apparel

Seeds Apparel, das sind Marlin, Bastian und Lorenz. Die jungen Gründer*innen aus Bonn wollen die Textilbranche weiter verändern und durch ihr Label einen Beitrag zu nachhaltigerem und fairem Konsum beitragen. Die Streetwear-Hoodies und -Shirts werden in Indien aus GOTS-Baumwolle hergestellt und mit Siebdruckmotiven in der eigenen Werksatt veredelt. Die Upcycling-Accessoires aus Alttextilien, gefertigt von lokalen Schneiderinnen, sind dabei das Herzensprojekt. Den derzeitigen Anteil von 40% dieser Produkte wollen sie in Zukunft deutlich erhöhen. Im Shop gibt es einzigartige Taschen, Streetwear Accessoires, Shirts und Hoodies.

Zertifizierungen: PETA (Vegan), GOTS-Baumwolle, Fair Wear Foundation, FairTrade Cotton

trueStory

trueStory macht Statement-Stücke und urbane Basics, ethisch und sozialverträglich. Die Kleidung ist aus reinen Naturfasern, gefärbt mit umweltfreundliche Naturfarben, wie zum Beispiel GOTS zertifizierte Merinowolle, die in Italien zu Garn gesponnen wird und Loden, eines der ältesten Outdoor-Materialien. In fairen Produktionen wird die Capsule Collection in Deutschland, Europa und der Türkei hergestellt. Mit dem Ziel, ökofair, plastikfrei und dabei noch stylisch zu sein, erzählen trueStory ihre Geschichte mit ihrem Design und der Motivation, etwas neues zu schaffen.

Zertifizierungen: Fair Wear Foundation

Marine et Marine

Nach ihrem Designstudium entwickelten die Schwestern Caroline und Valérie aus dem Seesack moderne Neuinterpretationen und somit auch ihr Label Marine et Marine.   Bei ihrer Arbeit achten sie auf die Werte ursprünglicher Handarbeit, sorgfältige Verarbeitung und beständige Materialien. Jedes Produkt wird lokal und fair in traditionellen deutschen Manufakturen gefertigt – entweder aus speziell eingefärbter Bio-Baumwolle oder pflanzlich gegerbten Leder von Bio-Rindern aus Süddeutschland. Die praktischen, funktionalen und strapazierfähigen Taschen und Rucksäcke sind echte Klassiker mit langer Lebensdauer.  Schlicht und zeitlos schön mit maritimen Flair.

 

hessnatur

hessnatur stellt schon seit 1976 Bekleidung aus Naturfasern, ökologischem Anbau und ohne schädliche Chemiakalien her. Damit sind sie Pioniere und echte Vorbilder der Branche.  Sie waren 2005 das erste Mitglied der Fair-Wear-Foundation und setzen sich bis heute weltweit für höchste Sozialstandards entlang der gesamten Lieferkette ein. Durch enge Partnerschaften mit Lieferanten arbeitet das Label erfolgreich an existenzsichernden Löhnen und stetiger Transparenz. Langlebigkeit und Zero Waste spielen auch eine große Rolle und die Garn- und Schnittreste fließen durch Weiterverwertung in neue Produkte. Die Designs bewegen sich zwischen klassischer und moderner Zeitlosigkeit, zwischen Basics und Lieblingsteilen für die ganze Familie.

Zertifizierungen: GOTS, Grüner Knopf, Fair Wear Foundation (Leader Status)

Seidentraum

Das Familienunternehmen Seidentraum stellt seit 2010 eigene Stoffe aus Peace Silk her. Peace Silk bedeutet gewaltfreie Seidenzucht und -gewinnung und ermög­licht so die Vollendung der Metamorphose der Seidenraupe zum Schmetterling. Die Seide stammt aus biologischer Landwirtschaft in Indien und der Türkei, die beide GOTS-zertifiziert sind. Seidentraum vertreibt Seide in verschiedenen Qualitäten von Satin über handgewebte Stoffe und Jersey als Meterware für andere Hersteller und für DIY-Projekte. Eine eigene, in Deutschland produzierte Kollektion umfasst fließende Tuniken und T-Shirts in neutralen Farbtönen für Frauen und Männer, Babybekleidung und weiche Bettwäsche.

Zertifizierungen:  GOTS, Mitglied der Vereinigung für Fair Commerce