LENA Shop

Der LENA Shop ist  ein Marktplatz für nachhaltige Produkte, die den Alltag und das Leben verschönern und ökologischer gestalten. Durch das eigens entwickelte Trust-Modell wird jedes auf LENA vertriebene Label auf Herz und Nieren überprüft. Neben Bekleidung, Interior, Kosmetik, Technik, Sportswear und Lebensmitteln findet sich außerdem gut aufbereiteter Content, um Nutzer*innen den Einstieg in ein nachhaltiges Leben zu erleichtern. LENA – Lieber Eine Nachhaltige Alternative.

CONSCHES

Das wiener Label CONSCHES vereint mit viel Liebe zum Detail aussagekräftige Styles, Design, Qualität, Freundlichkeit und Positivität.  Mode, in der Träger*innen sich wohlfühlen und dabei jene Menschen unterstützt, die CONSCHES herstellen. Die limitierten Kollektionen werden lokal in Österreich produziert und bestehen hauptsächlich aus Tencel und GOTS zertifizierter Baumwolle. Neben saisonloser Womenswear bietet das Label auch Accessoires und Schmuck.

Protsaah

Protsaah wurde 2015 von Saloni Duggal Shrestha mit der Idee gegründet, mit Kunsthandwerkgemeinschaften in Konfliktgebieten zusammenzuarbeiten. Inzwischen kooperiert das Schweizer Label mit Kunsthandwerker*innen in Afghanistan, Burkina Faso, Kaschmir, Ruanda und Tibet sowie mit Projekten für syrische Geflüchtete. Die Design- und Produktideen von Prootsah werden dann mit den regional verfügbaren Materialien von den Menschen vor Ort in Handarbeit hergestellt. So entstehen beispielsweise im indischen Kaschmir gewebte Schals aus Paschminawolle. Interior wie bunte Körbe werden von der Kodukoru-Kooperative in Ruanda aus Sisal und Süssgras hergestellt. Für die Lhasa-Schmuckkollektion wird konfliktfreies Sterling Silber aus Tibet und Gold aus Indien verwendet. Die Rebijou-Kollektion besteht aus komplett recyceltem Sterling Silber und Gold, welches – wie die natürlichen, konfliktfreien Halbedelsteine – aus dem indischen Jaipur bezogen und dort verarbeitet werden. Für die Schmuck-Kollektionen gibt es zudem ein Reparatur- und Rücknahme-Programm.

NONOI Studio

NONOI Studio fertigt aus Secondhandkleidung neue und hochwertige Fashion-Pieces. Dafür sammelt das Upcycling-Label private Kleiderspenden und wertet diese im eigenen Hamburger Atelier auf. Neben Oberbekleidung, wie Pullover und Blusen, umfasst das Sortiment Mützen (auch für Kids), Accessoires und Einzelstücke.
NONOI ist es wichtig, dass die beschäftigten Näher*innen leidenschaftlich gerne nähen, ihre eigenen Ideen für die Designs einbringen und sich kreativ ausleben können – Zeugnisse oder perfekte Deutschkenntnisse rücken hier in den Hintergrund. Gezahlt wird ein aufgerundeter Mindestlohn. NONOI Studio denkt Upcycling ganzheitlich und verarbeitet keine synthetischen Chemiefasern – auch nicht als Materialgemisch mit Naturfasern – sondern verwendet ausschließlich gebrauchte Kleidung aus Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle.

SORBAS Shoes

SORBAS Shoes ist ein junges Start-Up, das nachhaltig und fair produzierte Schuhe und Rucksäcke anbietet. Das Label aus Berlin-Neukölln produziert seine unisex Produkte unter fairen Bedingungen in traditionellen Schuhmacherbetrieben in Serbien, Portugal und Griechenland. Die Rucksäcke enstehen in Portugal. Für die nachhaltigen Schuhe und Rucksäcke verwendet SORBAS Materialien wie (Bio-)Baumwolle, Kork, Kaktus, Ananas, recyceltes Meeresplastik sowie recyceltes Canvas. Dabei verursachen SORBAS nachhaltige Sneaker und Stiefel 71 % weniger CO2 und verursachen pro Paar ca. 11 Kilogramm weniger CO2 als es vergleichbare Schuhe im Durchschnitt tun. Die für die Lederschuhe verwendeten Tierhäute kommen aus Europa und werden in Italien unter Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsstandards gegerbt. Langfristig möchte SORBAS das aktuell zu 75 % aus veganen Produkten bestehende Sortiment ausweiten und eine Lösung für biologisch abbaubare Schuhe entwickeln.

Zertifizierungen: REACh-Verordnung (Beschränkung von Chrom-VI-Verbindungen auf unter 0,0003 Gewichtsprozente), Leather Working Group Gold Standard und Blauer Engel (Lederproduktion), Global Recycle Standard (recyceltes Meeresplastik), GOTS (wasserfeste Bio-Baumwolle)

fejn

Das Kölner Schmucklabel fejn stellt Echtschmuck aus recycelten Edelmetallen und fair gesourcten Edelsteinen her. Die Schmuckstücke werden alle im eigenen Kölner Atelier oder in einer zertifizierten Manufaktur in Thailand gefertigt. Für die filigranen und zeitlosen Ketten, Ringe und Ohrringe werden ausschließlich recyceltes 925 Sterling Silber, das teilweise 24-karätig vergoldet ist, sowie recyceltes 14 Karat Vollgold und fair gesourcte Edelsteine eingesetzt. Die verwendeten Edelmetalle werden aus alten Schmuckstücken oder aus industriellem Einsatz wiedergewonnen und aufbereitet. Mit jeder Bestellung spendet fejn 1 Euro an PLANT-MY-TREE®.

Zertifizierungen: Responsible Jewellery Council (Produktion in Thailand)

antichi FAIR FASHION 

Die Bio-Baumwoll-Produkte des Labels antichi FAIR FASHION sind geschmückt mit recycelter Spitze und floralem Muster in dezenten Farbtönen. antichi fertigt zarte, zeitlose Lingerie und Unterwäsche in verschiedenen Ausführungen und Größen sowie Kleider, Blusen und Loungewear. Das Label hat seinen Sitz in Reutlingen und auch die Strickereien, Nähereien und Färbereien sind allesamt auf der Schwäbischen Alb angesiedelt und ermöglichen so eine regionale Produktionskette.

Sabinna

Das innovative Lifestyle-Brand SABINNA ist ein Playbook für die Zukunft nachhaltiger Mode. Ethisch, innovativ und von Frauen geführt, widmen sie sich der Vermittlung der Nachhaltigkeit, die über das Produkt hinaus geht. Handgearbeitete Details, starke Silhouetten und einzigartige Muster- und Farbkombinationen zählen zu den Wiedererkennungs Merkmalen des Labels. Transparenz ist der Kern des Geschäfts – durch eine vielzahl an Educational Content Angeboten wie Workshops, Podcasts und Consulting werden Kund*innen und die nächste Generation der Entrepreneurs über ethische Mode und Konsum aufgeklärt, damit man gemeinsam Greenwashing bekämpft. SABINNA ist in der Branche für ihren ungewöhnlichen Nachhaltigkeitsansatz bekannt und hat in der Vergangenheit mehrere Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Draper’s Sustainability Highly Commended Award für ihre Price Transparency Customer Engagement Kampagne.

Zertifizierungen: Compare Ethics

FUXBAU

FUXBAU stellt nachhaltige, zeitlose und hochwertige Streetwear her. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ setzt sich FUXBAU aktiv für die Unterstützung sozialer Hilfsprojekte vor allem in den Bereichen Umweltschutz und Chancengleichheit ein und spendet 5% seines Gewinns. Das von fünf Freunden gegründete Label setzt zudem auf faire Partnerschaften, transparente Produktionen/ Lieferketten und nachhaltige Materialien.

Zertifizierungen: GOTS (Bio-Baumwolle), IVN Best

supermarché

Den Fair Fashion Store supermarché gibt es in Berlin-Kreuzberg nun schon seit 12 Jahren. Dort und in ihrem Online-Shop bietet supermarché Styles von ca. 50 verschiedene öko-faire Marken an. Dabei sind die großen Labels zertifiziert (GOTS, Fairtrade, Fair Wear Foundation) und die kleineren Labels überzeugen mit ihren eigenen sozialen Projekten und direkter Transparenz. Der Laden sowie der Online-Shop präsentieren eine große Auswahl an Kleidung für Frauen und Männer, der Stil ist klassisch und zeitlos. So gibt es neben Streetwear, Jeans und Basics auch Bettwäsche und Accessoires mit individuellen Prints.