Maas Natur

Seit knapp 40 Jahren steht Maas Natur für ökologische Produktion. Dabei reicht das Angebot von Womens-, Mens- und Kidswear über Accessoires bis hin zu Interior. Bei der Kleidung verwendet das Familienunternehmen zertifizierte Naturfasern und setzt auch bei Knöpfen auf Perlmutt oder Steinnüsse. Das Label aus Nordrhein-Westfalen verzichtet so weit es geht auf erdölbasierte Materialien. Innerhalb der einzelnen Kleidungsstücke finden sich sogenannte „Traceability Codes” für mehr Transparenz der Lieferketten. Produziert wird in Deutschland, Portugal und der Türkei.

Zertifizierungen: GOTS, IVN Naturtextil Best, kbA

Daniela Salazar

DANIELA SALAZAR steht für zeitlose Mode, die vielfältige Inspirationen und Kulturen in klaren Formen und Schnitten vereint. Das frauengeführte PoC-Label verwendet ausschließlich Bio- und nachhaltigere Stoffe von zertifizierten europäischen Anbieter*innen, wie Bio-Baumwolle und Hanf, sowie Deadstock-Stoffe. Die Fertigung erfolgt lokal und in kleinem Maßstab, hauptsächlich im Homestudio der Gründerin und Designerin Daniela Salazar Rodriguez in Berlin. Dabei setzt sie auf plastikfreie Verpackungen und verarbeitet Stoffreste zu Accessoires. Mit einem Made-to-order-Ansatz und einer ganzjährigen Hauptkollektion vermeidet das Label Überproduktion und setzt auf zeitlose Qualität.

ONEFOURINFINITY

Das Slow Fashion Label ONEFOURINFINITY steht für geradlinige, sportive und vielseitig kombinierbare Designs. Dabei spielt die Designerin Kiki Tusche immer wieder mit unerwarteten Gegensätzen, wie markante florale Mustern. Die besonderen Stücke des black-owned Labels werden auf Bestellung in der Hamburger Textilproduktion „Made auf Veddel“ produziert. Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der die Integration von Frauen mit Migrationsgeschichte und ihre handwerklichen Fähigkeiten fördert. ONEFOURINFINITY arbeitet daran, zukünftig verstärkt recycelte Materialien und Bio-Baumwolle einzusetzen.

Kultgut

Mit Kultugut wollen die Gründerinnen Eva Danzer und Claudia Seibel Lieblingsteile mit besonderer Ausdruckskraft schaffen. In ihrem Onlineshop sind sowohl eigene Designs des Labels als auch solche von anderen, kleinen, veganen und nachhaltiger arbeitenden Marken erhältlich. Dabei setzt sich das Sortiment aus Strickwaren und saisonunabhängigen Basics zusammen. Für die eigenen Kollektionen, die in Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus verschiedensten Regionen und Ländern entstehen, verwendet das Slow Fashion-Label ausschließlich vegane Materialien, wie GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle und TENCEL™. Das Label mit Sitz am Ammersee produziert sowohl in Portugal als auch in Zusammenarbeit mit dem belgischen Unternehmen Stanley/Stella in Bangladesch.

Zertifizierung: GOTS, PETA

Liebe Deinen Planeten

In einer eigenen kleinen Manufaktur im Schwarzwald produziert das Modelabel Liebe Deinen Planeten Accessoires wie Mützen, Stirnbänder, Schals, Taschen und Nützliches für unterwegs. Die Unisex-Produkte sind in verschiedenen Farben und Styles erhältlich. Bei den Materialien setzt Liebe Deinen Planeten auf zertifizierte Bio-Baumwolle, TENCEL™ von Lenzing sowie Deadstock-Materialien aus einer benachbarten Weberei. Im Sinne der Langlebigkeit können Kund*innen alle im Shop gekauften Teile kostenfrei für eine Reparatur oder Änderung einschicken – und das lebenslang.

Merz b. Schwanen

Merz b. Schwanen ist ein Label mit besonderer Geschichte. Einer alten Manufaktur in der Schwäbischen Alb wurde neues Leben eingehaucht und die 100 Jahre alten Rundwirkmaschinen wieder in Betrieb genommen. Dort entsateht die GOOD ORIGINALS Linie. Portugal ist die Heimat der GOOD BASICS Linie – klassische Styles, gefertigt auf modernen Maschinen in ausgewählten familiengeführten Produktionsstätten. In allen ihren Produkten verarbeitet Merz b. Schwanen kuratierten Materialien. Das wohlbedachte Design für zeitgemäße Ansprüche ist inspiriert durch klassische Vintage Schnitte der 1920er bis 1980er Jahre.

STORY OF MINE

STORY OF MINE steht für zeitlose Womenswear und Accessoires. Lisa Marie hat 2018 das Label gegründet, um langlebige Kollektionen aus natürlichen Materialien anzubieten. Jetzt arbeitet ein ganzes Team an hochwertigem Strick, Business Looks, kuscheligem Homewear und Accessoires. Gemeinsam empowern sie Frauen sich wohlzufühlen und zu wachsen. Die Lieferkette jedes Kleidungsstückes lässt sich zurückverfolgen, egal ob aus Bio-Baumwolle, Lyocell™, oder innovative Materialien wie SeaCell™. Zu dem hat STORY OF MINE besondere Produktionen, wie ihre Produktion in Peru, in der Frauen gefördert werden, ein unabhängiges Leben zu führen.

Zertifizierung: GOTS

Esparto

Bei Esparto gibt es schon seit 2009 ökologische  Yogakleidung. Die Gründerin Kirsten Kaack ist selbst Yoga- und Pilateslehrerin und nutzt diese Expertise für das Design der eigenen slow-fashion Kollektion. Funktionalität, inspirierende Farben, weiche Baumwolle und hohe Qualität zeichnet die Kollektion aus. Gefertigt werden die bequemen Yogahosen, Leggins und Oberteile in der Türkei, zertifiziert mit dem Textilstandard GOTS sowie Oekotex 100. Durch langjährigen persönlichen Kontakt ist der Produktionsstandort ein verlässlicher Partner für Esparto. Im Shop gibt es die Kollektion für Yoga, alle Softsportarten und Freizeit.

Zertifizierungen: GOTS, Oekotex 100

 

FUTURE:PEOPLE.

Bei FUTRE:PEOPLE. dreht sich alles um Denim. In Bielfeld ansässig entwickelt das Unternehmen langlebige Jeans mit dem Augenmerk auf hervorragender Passform. In dem hauseigenen GOTS zertifizierten Werk in Tunesien produziert, färbt und wäscht das Team seit über 20 Jahren hochwertige Jeans, nun auch für das eigene Label. Bio-Baumwoll-Materialien aus Ägypten und Italien, hochwertige Zutaten wie Reißverschlüsse, Knöpfe und Garne werden zu einer Jeans mit der perfekten Passform, unter fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltig produziert. Ob Slim, Wide, Straight oder Flared, bei FUTURE:PEOPLE. ist jede Lieblingsjeans vertreten.

Zertifizierungen: PETA, GOTS 

ÏMAIMA

Das Label ÏMAIMA verbindet indische Handwerkstradition mit starkem Einfluss der Kunst und Kultur des vielfältigen Lebens in Berlin. Die Gründerin Bahhareh  erzählt mit ihrem Label Geschichten, die von Frauenleben, Identität und ihrer Liebe zur Kultur inspiriert sind.  Das Label arbeitet mit lokalen Handwerker*innen und Künstler*innen aus Jaipur zusammen, um ihnen Lebensunterhalt zu bieten, langfristige Beziehungen aufzubauen und ihr Wachstum zu fördern. Die Schneider*innen bestimmen ihre Nähpreise selbst. Die Kollektionen kombinieren moderne Modellsilhouetten mit handgefertigten Stickereien.