Podcast: The Fashion Stitch – On Fabrics, Facts & Feelings

Ein Mode-Podcast aus der Feder von Fashion Changers – überall, wo es Podcasts gibt

In unserem neuen Storytelling- und Education-Podcast “The Fashion Stitch” in Kooperation mit OEKO-TEX® kommen die Stimmen zu Wort, die hinter unserer Kleidung stehen: Gewerkschafter*innen, Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen. Sie geben Einblicke in die Realität hinter den Kleidungsstücken, die wir täglich tragen.

In sechs Folgen nimmt dich unser Podcast-Host Clare Press mit hinter die Kulissen der Modeindustrie und zeigt dir, wie Menschen, Mut und Innovation die Zukunft der Mode positiv verändern.

mehr erfahren

0,00 

Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Ein Mode-Podcast von Fashion Changers & OEKO-TEX®

Mode ist mehr als nur Stoff auf der Haut – sie erzählt Geschichten von den Menschen hinter der Kleidung, von Sehnsucht, Transparenz und Konsum. In diesem Podcast kommen die Stimmen zu Wort, die hinter unserer Kleidung stehen: Gewerkschafter*innen, Wissenschaftler*innen, NGO-Vertreter*innen und weitere Expert*innen. Sie geben Einblicke in die Realität hinter den Kleidungsstücken, die wir täglich tragen.

In sechs Folgen erzählt die britische Journalistin und Podcast Host Clare Press von den Lösungen, die es für die Herausforderungen in der Modebranche gibt und von den Menschen, die daran arbeiten, sie zum Positiven zu verändern.

Dafür reist Clare Press virtuell an die Schauplätze der Modeindustrie, nach Los Angeles, Ghana, Bangladesch und New York. Clare Press und ihre Gäste sprechen unter anderem darüber, wie gefährlich die Ewigkeits-Chemikalien PFAS in unserer Kleidung wirklich sind und welche Chemikalien es für die Herstellung von Bekleidung überhaupt braucht. Sie reist ins Jahr 1945 zurück und geht der Frage nach, wieso Menschen stundenlang für eine Nylonstrumpfhose anstanden und was das mit der Massenproduktion von synthetischen Fasern zu tun hat. Sie diskutiert, ob mehr Informationen über die Herstellung wirklich zu nachhaltigeren Kaufentscheidungen führen können. Und wie das Reparieren und Upcycling ein ermächtigender Akt des Widerstands sein kann.

JETZT REINHÖREN ÜBERALL DORT, WO ES PODCASTS GIBT

 

Episoden-Themen

The Fashion Stitch – überall dort, wo es Podcasts gibt

Bisher erschienen:

Episode 1: Fighting for Fair Fashion: How Can Garment Workers Make A Fair Living? 55-Stunden-Woche. 1,58 Dollar pro Stunde. Keine Überstundenvergütung. Das sind nicht etwa die Arbeitsbedingungen in einer weit entfernten Fabrik; so sieht die Realität für viele Textilarbeiter in Los Angeles heute. In dieser Folge untersucht Moderatorin Clare Press die verborgenen Geschichten der Arbeit in der Modebranche und fragt: Was muss getan werden, um faire Löhne, Würde und Sicherheit für diejenigen zu gewährleisten, die unsere Kleidung herstellen?

Episode 2: In a World Full of PFAS – How Dangerous Are Chemicals in Our Clothes? PFAS, Azofarbstoffe, Flammschutzmittel – die meisten unserer Kleidungsstücke sind voller Chemikalien. Aber wie viele davon sind unverzichtbar, und welche schaden mehr, als dass sie nützen? In dieser Folge deckt Moderatorin Clare Press die verborgene Chemie von Textilien auf: von „ewigen Chemikalien“ in Outdoor-Bekleidung bis hin zu Produktrückrufen bei Kinderkleidung. Wir diskutieren, wie Vorschriften, sicherere Innovationen und Zertifizierungen eine Zukunft gestalten, in der Verbraucher vertrauensvoll einkaufen
können.

Episode 3: Quality over Quantity – How Can We Make Our Clothes Last? Von Nylonstrümpfen bis hin zu Fast Fashion haben wir einen langen Weg zurückgelegt – vielleicht sogar einen zu langen. In dieser Folge fragt Moderatorin Clare Press: Was bedeutet Qualität in der heutigen Modewelt? Und wie können wir die Lebensdauer unserer Kleidung verlängern?

Episode 4: Will Data and Transparency Reshape What Clothes We Buy? Warum kaufen wir wirklich das, was wir kaufen – und könnte Transparenz das ändern? Von Emotionen und Status bis hin zu Nachhaltigkeit und Daten – diese Folge untersucht, wie unsere Einkaufsgewohnheiten sowohl von Gefühlen als auch von Fakten geprägt sind.

JETZT REINHÖREN

Produktion

The Fashion Stitch ist eine Ko-Produktion von OEKO-TEX® und Fashion Changers.

Executive Producer: OEKO-TEX®
Idee und Konzept: Vreni Jäckle und Nina Lorenzen von Fashion Changers
Redaktion und Lektorat: Vreni Jäckle und Nina Lorenzen von Fashion Changers
Produktion, Sound Design und Schnitt: Studio Ton Götze
Podcast-Cover-Design: Vreni Jäckle
Produktion: OEKO-TEX® und Fashion Changers
Host: Clare Press

JETZT REINHÖREN

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Podcast: The Fashion Stitch – On Fabrics, Facts & Feelings“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …