Programm

Das Programm der Fashion Changers Konferenz 2024

LET’S INNOVATE FASHION

Mit Branchenexpert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutierten wir am 1. Oktober 2024 wie sich die Modeindustrie innovativ und nachhaltig transformieren kann. Die Teilnehmenden erwartete erwarten Diskussionen, Vorträge und Impulse. Wie kann die Branche innovativ denken, sich dabei an aktueller Forschung ausrichten und sich auf kommende Regulierungen vorbereiten?

Unsere Teilnehmenden erwartete außerdem eine Knowledge Area, die aktuelle Best Cases und innovative Projekte zeigt und zum Austauschen und Kennenlernen einlädt. Gespräche konnten außerdem in der Networking Area und bei der After-Party vertieft werden.

TIMETABLE | 1. OKTOBER 2024 | SILENT GREEN BERLIN

09:00 UHR

Einlass

10:15 UHR

2 Schritte nach vorne, drei zurück – Was bewegt sich wirklich in der Modeindustrie?

10:40 UHR

More than solidarity: Was braucht die Modebranche jetzt für globale Gerechtigkeit?

11:15 UHR

Green Claims Directive – Wie sich die Modebranche jetzt effektiv vorbereitet

12:30 UHR

Nature Impact – Wie integrieren Modeunternehmen Umweltschutz wissenschaftlich basiert in ihre Strategien?

14:30 UHR

Deconstructing Fashion – Was wir brauchen, um Machtverhältnisse aktiv zu verändern

15:20 UHR

The future of textile recycling: Wo steht die Modebanche aktuell, wo geht sie hin?

16:30 UHR

Fashion & (Generative) AI – zwischen Hype, Backlash und Chancen

17:10 UHR

Fashion beyond the binary: Wie kann Mode flexibler werden?

18:00 UHR

Networking & Party

KNOWLEDGE AREA | GANZTÄGIG

Infostände, Design, Kunst und spannende Projekte in der Knowledge Area der Fashion Changers Konferenz 2024

OEKO-TEX®

Dich interessiert, auf welche Informationen es bei einer transparenten und rückverfolgbaren Lieferkette ankommt und inwiefern die OEKO-TEX®-Zertifizierungen diese Anforderungen einlösen? Dann informiere dich bei OEKO-TEX®, wie eine transparente Lieferkette für mehr Produktverantwortung und Verbraucher*innenschutz aussehen kann.

KlarTEXT

Die Kooperationsplattform KlarTEXt der Hochschule Niederrhein hat das Ziel, Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander zu vernetzen, um gemeinsame Aktivitäten und Kooperationen zu initiieren, den Wissenstransfer erleichtern und Innovationen und neue Produkte fördern. Komm vorbei und erfahre mehr zu den aktuellen Forschungsthemen rund um Repair, Reuse, Recycling, alternative Materialien und Co.

bluesign®

Du willst mehr über Nachhaltigkeitsindikatoren wissen? Dann informiere dich in der Knowledge Area, wie bluesign® den Impact von Chemikalien, Wasser, Energie, Kohlenstoff-Emissionen und Textilabfällen misst.

FEMNET

FEMNET unterstützt Frauen in der globalen Textil- und Bekleidungsindustrie bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Das Team setzt sich vor allem für verbindliche Regeln für Unternehmen ein und unterstützt die Arbeit von Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen in Indien und Bangladesch. Gut zu wissen: Von jedem verkauften Konferenzticket spenden wir 1,00 Euro an FEMNET.

Der Conscious Fashion Store bereichert unsere Knowledge Area mit einer Stickmaschine! Am Stand kannst du dir deine T-Shirts und Co. mit dem Logo oder einem anderen tollen Fashion Changers-Motiv individualisieren lassen – natürlich mit Garnfarben in Fashion Changers Farben! Bring dafür einfach ein T-Shirt, eine Jeans, einen Jutebeutel oder etwas aus Jersey mit, also Teile, die du aufhübschen möchtest oder die ein kleines Loch haben (das lässt sich mit dem Stickmotiv ganz easy reparieren). Falls du in deinem Kleiderschrank nichts findest: Keine Sorge, es wird es vor Ort zusätzlich eine kleine Auswahl an gespendeter Kleidung vom Textilhafen geben.

Fashion Africa Now ist ein von Beatrace Angut Oola gegündetes Kreativnetzwerk, das Kooperationen zwischen Marken, Institutionen und BIPoC-Kreativen auf dem afrikanischen Kontinent und Deutschland fördert. Informiere dich über zeitgenössische African Fashion und erfahre mehr über die Arbeit von spannenden Designer*innen.

Das Kunstkollektiv sparts präsentiert dir die Ausstellung „Exhalation“, in der die Themen „Textile Waste“ und „Future Utopias“ aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet werden.

Damit es viele bequeme Inseln zum Netzwerken und Ausruhen gibt, leihen wir sämtliche Sitzmöglichkeiten von unserem Konferenzpartner freistil ROLF BENZ, der besonderen Wert auf ganzheitliches Möbeldesign legt:

  • die freistil Polstermöbel werden vollstufig im Schwarzwald hergestellt

  • alle Polstermöbel sind „Der blaue Engel“-zertifiziert – das garantiert emissionsarme Herstellung und Wiederbeschaffungsmöglichkeit einzelner Teile

  • viele Polstermöbel sind modular, so können sie an verschiedene Lebensumstände angepasst und viele Jahre genutzt werden

  • die Möbel sind made-to-order

Mehr zu freistil ROLF BENZ

Die Tresen und Regale in der Knowledge Area sind von Pappe.Fichte.Fertig. Auch hier achten wir auf eine nachhaltigere Eventumsetzung: Die Möbel sind aus naturbelassenem Vollholz und aus 50 bis 80% recycelter, doppelwelliger Pappe. Die modularen Steckmöbel sind ganz einfach ohne Werkzeug auf- und abzubauen. Perfekt für temporäre Veranstaltungen wie unsere Konferenz! Hinter Pappe.Fichte.Fertig steckt Studio W, ein Atelier für nachhaltige Architektur und Innenarchitektur gegründet von der Architektin Wibke Schaeffer und dem Designer und Schauspieler Moritz Zielke.

Mehr zu Pappe.Fichte.Fertig

Fashion Changers unterstützt die Sustainable Development Goals. Das Konferenzprogramm orientierte sich an den Zielen 5, 8, 9, 10, 12 und 13.

Disclaimer: The content of this publication has not been approved by the United Nations and does not reflect the views of the United Nations or its officials or Member States

Lerne unsere Speaker*innen und die diesjährigen Themen besser kennen

Die Fashion Changers Konferenz 2024 wurde unterstützt von

Weitere Event-Partner waren

Die Fashion Changers Konferenz 2024 wurde teilgefördert von