Schluss mit Greenwashing? Was die EU-Green-Claims-Richtlinie für die Modebranche bedeutet

In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins und steigender Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, glaubwürdige und fundierte Umweltansprüche zu kommunizieren. Der EU-Green-Claims-Vorschlag wurde nun vorgelegt, um ein verlässliches Rahmenwerk für die EU-Mitgliedstaaten zu schaffen, das die Verantwortung von Unternehmen bei der Darstellung ihrer Umweltaussagen betont. Doch was sind die zentralen Anforderungen, die Unternehmen bei der Geltendmachung von Umweltansprüchen berücksichtigen sollten?

Dieser Artikel ist Teil der Fashion Changers Membership.
EinloggenMember werden

In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins und steigender Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, glaubwürdige und fundierte Umweltansprüche zu kommunizieren. Der EU-Green-Claims-Vorschlag wurde nun vorgelegt, um ein verlässliches Rahmenwerk für die EU-Mitgliedstaaten zu schaffen, das die Verantwortung von Unternehmen bei der Darstellung ihrer Umweltaussagen betont. Doch was sind die zentralen Anforderungen, die Unternehmen bei der Geltendmachung von Umweltansprüchen berücksichtigen sollten?

Dieser Artikel ist Teil der Fashion Changers Membership.
EinloggenMember werden