Die Zukunft ist grün. Das versprechen die zahlreichen Presseschreiben der Unternehmen, wenn sie ein neues, vermeintlich nachhaltiges Produkt oder Programm verkünden. Ein eigener Secondhandshop, eine millionenschwere Investition in einen Recycler, Naturfasern aus regenerativer Landwirtschaft. Haben wir es hier mit einem Trend zu tun oder werden diese Wirtschaftszweige tatsächlich die Branche verändern?
Circularity und Co.: Wie entstehen Buzzwords und Nachhaltigkeitstrends?
Die Zukunft ist grün. Das versprechen die zahlreichen Presseschreiben der Unternehmen, wenn sie ein neues, vermeintlich nachhaltiges Produkt oder Programm verkünden. Ein eigener Secondhandshop, eine millionenschwere Investition in einen Recycler, Naturfasern aus regenerativer Landwirtschaft. Haben wir es hier mit einem Trend zu tun oder werden diese Wirtschaftszweige tatsächlich die Branche verändern?
