Die Meinungen darüber, welche Mode leistbar ist, gehen stark auseinander. Das liegt vor allem daran, dass uns in Fast-Fashion-Zeiten ein vollkommen verqueres Verständnis im Bezug auf die Preise von Kleidung vermittelt wird. Ein T-Shirt, das weniger als eine Tasse Kaffee kostet, ist in der heutigen Zeit nicht unüblich – jedoch nicht sehr ethisch. Wenn du dein Kleidungsstück ein wenig auseinander denkst, wirst du vermutlich feststellen, wieviel Arbeitsschritte und Ressourcen darin stecken. Wenn Textilarbeiter*innen dann auch noch fair für ihre Arbeit entlohnt werden sollen, kann eine solch niedrige Preiskalkulation gar nicht erst möglich sein. Generell sollten wir unserer Kleidung einen höheren Wert beimessen – finanziell und emotional, damit sie nicht mehr als Wegwerfartikel dient.
Faire Mode kann durchaus leistbar sein
Ja, Fair Fashion kann leistbar sein, aber Fast-Fashion-Preise werden wir hier nicht unbedingt finden. Oftmals wird dennoch gerade nach günstigeren oder leistbaren Fair Fashion Labels gefragt. Wenn wir bereit sind, realistische Preise für Mode zu bezahlen, werden wir merken, dass es durchaus einige preisfreundliche Brands gibt, die faire Mode anbieten. Hier ein kleiner Überblick über Labels für den kleinen Geldbeutel.
1. Jan ’n June
Das Hamburger Label Jan ’n June zählt bei vielen, die Fair Fashion konsumieren, zu den absoluten Lieblingen. Die Mode ist modern und trendbewusst, zeigt aber auch viele Klassiker. Die Materialien sind vegan und werden nachhaltig produziert. Jan ’n June gewährleistet die Transparenz dank eines QR-Codes, den du ganz einfach scannen und so die ganze Lieferkette verfolgen kannst. Auch die Herren werden mittlerweile bei dem Fair Fashion Label fündig.
Bei Jan’n June bekommt ihr Kleidung und Accessoires bereits ab circa 9,00€

2. Abask Clothing
Wer im Sommer auf leichten Boho-Flair steht, wird sich sicher beim Label Abask Clothing in eines der Hippie-Kleidungsstücke schockverlieben. Sommerliche Prints treffen auf romantische Silhouetten. Die Auswahl der Kleidungsstücke ist dabei stets klein und fein.
Mit Reduzierungen könnt ihr bei Abask bereits ab circa 22,00€ fündig werden.
3. ThokkThokk
Das Label ThokkThokk hat seine Kollektion mittlerweile weit ausgebaut. Ihr findet dort nicht nur die klassischen Print-Shirts, sondern viele bunte Muster, die Retro-Flair versprühen. Auch der Umfang der Kollektion ist mittlerweile recht groß und reicht bis zur gefütterten Outdoor-Jacke. Ihr findet hier Mode für Männer und Frauen.
Bei ThokkThokk gibt’s das klassische T-Shirt bereits ab circa 19,90€


4. Armedangels
Ein Big Player in der fairen Modeszene ist das Label Armedangels. Dort finden sowohl Frauen als auch Männer aktuelle Fair Fashion, die locker mit der herkömmlichen Mode mithalten kann. Hier könnt ihr euch quasi von Kopf bis Fuß einkleiden.
Kleidung von Armedangels gibt’s bereits ab circa 14,90€

5. Sisterhood
Wer auf der Suche nach trendigen Sommerkleidern, Blusen oder Shirts ist, dem wird das Label Sisterhood gut gefallen. Das kleine Label aus UK verspricht nicht nur eine nachhaltige Fertigung, sondern auch eine faire Entlohnung für die Arbeiter*innen. Dabei kommt aber auch das besonders coole Design nicht zu kurz.
Bei Sisterhood könnt ihr bereits Kleidung ab circa 26,60€ kaufen – eines unserer liebsten Fair Fashion Labels für den kleinen Geldbeutel!
6. Dedicated
Das schwedische Unternehmen Dedicated wurde 2006 gegründet. Heute arbeitet es mit GOTS und Fairtrade zertifizierter Baumwolle, recyceltem Polyester und Naturfasern wie TENCEL™. In Zusammenarbeit mit Illustrator*innen, Fotograf*innen und Künstler*innen aus der ganzen Welt entstehen einzigartige, bunte und vielfältige Kollektionen. Für alle.
T-Shirts und Tops gibt’s bereits ab circa 29,90€


7. recolution
Auch bei recolution findet ihr ein umfassendes Sortiment für Frauen und Männer. Vom klassischen T-Shirt über das sommerliche Kleid bis hin zur Boxershorts. Alle Kleidungsstücke sind ökologisch produziert und vegan. Dabei ist es für das Label selbstverständlich, dass die Arbeiter*innen fair entlohnt werden.
Shirts gibt es ab circa 24,90€, Socken und andere Accessoires bereits ab 9,50€
8. Thought
Thought stellt seit über 20 Jahren sorgfältig entworfene Kleidung her. Heute gehören sie deshalb zu den führenden nachhaltigen Modemarken Großbritanniens. Das Unternehmen glaubt an ein gemeinsames Wachstum und arbeitet teilweise immer noch mit den gleichen Fabriken zusammen, wie damals bei der Gründung.
Unterwäsche findet ihr ab circa 17,60€


9. Honest Basics
Die Gründer*innen von Honest Basics haben jahrelang in der Fast-Fashion-Branche gearbeitet. Jetzt designen und produzieren sie nachhaltige Mode. Ihr Mission: Fair Fashion für alle zugänglich machen!
Basic T-Shirts gibt’s schon ab circa 11,00€
10. Maas Natur
Ökologische und soziale Verantwortung war dem Modelabel Maas Natur von Anfang an wichtig. Deshalb verwenden sie auch fast ausschließlich Naturfasern aus nachwachsenden Rohstoffen und biologischem Anbau. Hier findet ihr Kleidung für Groß und Klein.
Hosen (auch Yoga-Hosen!) findet ihr ab circa 29,90€, Kinderkleidung bereits ab 12,95€

Welche Labels für den kleinen Geldbeutel sind eure Favoriten? Lasst es uns, und andere, in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel wurde 2019 erstmalig von Bina Noehr geschrieben. Aktualisierung: 2021
2 Antworten auf „10 Fair Fashion Labels für den kleinen Geldbeutel“
Schade, dass du Grundstoff nicht nennst. Gerade bei den Basics unschlagbar!
[…] Fair Fashion für den „kleinen Geldbeutel„ […]