SEI DABEI
MODE
AKTIVISMUS
Modeaktivismus bedeutet für uns, Mode nicht als reines Konsumgut hinzunehmen, sondern durch sie auch das auszudrücken, was wir gesellschaftspolitisch verändern wollen. Deswegen ist Mode für uns immer fair, inklusiv und empowernd. Aktivistisch werden wir dann, wenn es heißt über das rein Visuelle der Mode hinauszugehen. Wir zeigen Flagge, engagieren uns innerhalb und außerhalb der Community und wünschen uns Menschen an unserer Seite, die wissen, dass Mode mehr als nur Hülle ist.
Sei dabei und engagiere dich für eine vielfältige und faire Gesellschaft!




Kaum zu glauben, aber wahr:
Ein Jahr ist es nun her, als wir die #fairbylaw-Petition an das Ministerium für Arbeit und Soziales übergeben haben.
Zu dem Zeitpunkt hatten sich über 155.000 Bürger:innen unseren Forderungen nach einem Lieferkettengesetz für deutsche Unternehmen angeschlossen. Inzwischen sind es sogar über 173.000 Menschen, die mit #fairbylaw ein Ende der freiwilligen Selbstverpflichtung einfordern.
Was seitdem geschah? Zu wenig!
Deshalb brauchen wir eure Unterstützung!
Im Sommer 2020 hat das „Monitoring der Bundesregierung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte“ bestätigt, was wir ohnehin schon wussten: Nur 22 Prozent der befragten deutschen Unternehmen kommen ihrer Sorgfaltspflicht nach. Damit muss die die Bundesregierung, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, „national gesetzlich tätig werden und [sich] für eine EU-weite Regelung einsetzen.”
Der Handlungsauftrag ist demnach klar.
Und trotzdem gibt es noch kein Lieferkettengesetz, weil insbesondere Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit seiner Blockadehaltung jeglichen Fortschritt unterbindet. So werden seit Monaten die Verhandlungen zu Eckpunkten des Gesetzes, wie der zivilrechtlichen Haftbarkeit, abgebrochen oder verschoben.
Währenddessen verbreiten Unternehmensverbände in den Medien die Mär, dass Unternehmen mit einem Lieferkettengesetz Klagewellen zu befürchten hätten und für Vorkommnisse haftbar gemacht würden, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Das ist nicht nur faktisch falsch, sondern verkennt auch den Sinn und Zweck eines Lieferkettengesetzes: dass Unternehmen für die eigenen Wertschöpfungsketten so Sorgfalt zu tragen haben, dass sie Verletzungen von Menschenrechten und Umweltstandards vorbeugen können.
Wir schließen uns deshalb den Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz an und sagen:
Schluss mit der Blockadehaltung – Lieferkettengesetz jetzt!
Wie das geht?
Easy peasy: Einfach diese E-Mail-Vorlage der Initiative Lieferkettengesetz an Peter Altmaier abschicken.
Dauert höchstens zwei Minuten – versprochen.

FASHION WEEK SPECIAL ✨
Vreni proudly presents:
Fran Lebowitz inspired Fashion Week Outfit 👔🚬
{Werbung} Well, wir sind uns sicher, Fran hätte nen guten Kommentar für ...

HOW TO SPOT GREENWASHING - LITTLE GUIDE 🌿
Wenn du ein Produkt oder eine Kampagne siehst und du dir nicht ganz sicher bist, ob das nun wirklich nachhaltig oder doch eher #Greenwashing ist, ...

FASHION WEEK SPECIAL✨
Wir haben letzte Woche bei uns im Team mal gefragt: Hey, wenn jetzt Fashion Week wäre und wir uns alle auf Veranstaltungen treffen würden, was würdest du tragen? ...

📣 JOB ALERT 📣
Wir suchen ab dem 1.3. Verstärkung in unserem Redaktionsteam für das Fashion Changers Magazin.
Alle Infos zu den beiden Freelance-Stellen findest du auf ...

#VEGANUARY 🍌🌿🍉
Der Januar wird seit 2014 weltweit dazu genutzt gemeinsam eine 31-Tage-Challenge rund um vegane Ernährung zu veranstalten. Eine gute Idee, finden wir!
Doch ...

DO WHAT YOU LOVE⁉️
Im Magazin denkt Mia von @heylilahey über „Jobs mit Sinn“ nach. Dabei geht sie eindrücklich der Frage nach, warum wir über Arbeit aus verschiedenen Blickwinkeln ...

Vereine und
Initiativen:
Natürlich sind wir nicht alleine (mode)aktivistisch unterwegs. Es gibt bereits viele, tolle Vereine und Initiativen, die die richtigen und wichtigen Fragen stellen. Diese zu unterstützen und immer wieder bei ausgerufenen Aktionen mitzumachen, ist ein wichtiger Beitrag, den ihr selbst leisten könnt.
Hier findet ihr einige Non-Profit-Organisationen und Initiativen, die mehr als einen Blick wert sind: