Kleidung mieten statt kaufen? Für viele Menschen mag das vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig sein, doch Vermietplattformen werden immer beliebter. Von Handtaschen über Schmuck zu Abendgarderobe und Dirndl: Mittlerweile gibt es zahlreiche Plattformen, die Sharing Economy bevorzugen. Wir haben einige davon hier zusammengestellt.
1. Fobe
Marlena Dietz arbeitete selbst jahrelang bei Luxusunternehmen. Sie kritisiert jedoch die Art, wie wir ständig mit neuen Trends überflutet werden. Mit ihrer in Berlin ansässigen Miet-Plattform Fobe versucht sie dem entgegenzuwirken. Das Konzept soll „wirklichen Ersatz für den Konsum anbieten“. Hier könnt ihr euch Designerhandtaschen für einen monatlichen Mietpreis ausleihen.
Ab 99,00€ pro Monat.
2. Fairnica
Nachdem Nicola Henseler, Gründerin von Fairnica, 2018 den Sonderpreis für Nachhaltigkeit (verliehen von der GLS Bank) gewann, hatte sie genug Startkapital, um ihr Unternehmen zu gründen. Ihre erste Kollektion designte sie mit Bina Nöhr – Bloggerin, Designerin und ehemalige Fashion Changers Contributorin. Das Einzigartige bei Fairnica: Hier bekommst du komplette Kapseln zum Mieten, also eine kleine Auswahl an Kleidungsstücken, die alle untereinander kombinierbar sind. Eine Capsule Wardrobe zum Ausleihen eben.
Ab 69,00€ pro Monat.
3. CLOTHESfriends
Bei der App CLOTHESfriends wirst du selbst zum/zur Vermieter:in. Du kannst Teile, die du nicht regelmäßig trägst oder an denen auch andere ihre Freude haben soll, bei der App einstellen und weiter vermieten. Besonderes Extra: Die Gründerinnen wollen auch das Miteinander in den Städten stärken und haben dafür Hubs eingerichtet (in Cafés oder auch Stores), die zur Übergabe der Vermietteile dienen. So muss nicht jedes Teil verschickt werden und es fördert den Austausch untereinander.
Vermieter*innen entscheiden selbst über den Vermietpreis. Wir wollten es genauer wissen und haben CLOTHESfriends auf Herz und Nieren getestet.
4. Unown
Das Unternehmen Unown hat seinen Sitz in Hamburg und bietet seiner Kundschaft zwei verschiedene Leasing-Modelle an: Du kannst entweder einzelne Teile für wenige Wochen mieten oder gleich ein monatliches Abo abschließen. Nach Ablauf der Leasing-Zeit kannst du einzelne Kleidungsstücke, die dir besonders gut gefallen, sogar zu einem reduzierten Preis kaufen.
Ab 39,00€ pro Monat.

5. The Beyond Club
The Beyond Club vermietet Luxushandtaschen und hofft dadurch, eine leistbare und nachhaltigere Alternative zu gefälschten Designerhandtaschen zu bieten. Da die Plattform großen Wert darauf legt, dass Kund*innen immer wissen, was sie erwartet, werden die Gebrauchsspuren jedes Modells auf der Produktseite genau angezeigt.
Ab 39,00€ pro Woche.
6. Mud Jeans
Das Label Mud Jeans bietet eine Leasing-Mitgliedschaft an: Monatlich bezahlst du eine bestimmte Gebühr, bis die Jeans schließlich dir gehört. Alternativ kannst du die Jeans auch – jederzeit – zurückschicken oder gegen ein neues Paar tauschen. Falls du dich dazu entscheidest, die Jeans nach einem Jahr zurückzuschicken, wird Mud Jeans sie recyceln und zu einer neuen Jeans verarbeiten. Der Kreislauf schließt sich.
Ab 9,95€ pro Monat.
7. WeDress
Du hast Sachen in deinem Kleiderschrank, die du aktuell nicht mehr trägst? Bei WeDress kannst du sie problemlos vermieten. Dazu musst du nur ein Profil erstellen, deinen Standort suchen und deine Kleidung hochladen. Wenn du gerade jedoch auf der Suche bist nach einem besonderen Kleidungsstück oder Accessoire für die bevorstehende Weihnachtszeit, kannst du auch im virtuellen Kleiderschrank anderer WeDress-Mitglieder stöbern. Win-win!
Vermieter*innen entscheiden selbst über den Vermietpreis.
8. Dresscoded
Dresscoded vermietet Kleider und Trachten – sowie die passenden Accessoires und Funktionswäsche – für besondere Anlässe. Der Mietzeitraum beträgt jeweils vier oder acht Tage. Besonders spannend finden wir, dass das Unternehmen eine kostenlose Stilberatung im Münchner Showroom anbietet. Kleidung mieten war noch nie einfacher!
Ab circa 200,00€ pro Kleid oder 75,00€ pro Dirndl.
9. Kleiderei
Bei der Kleiderei kannst du dir offline bis zu vier Teile gleichzeitig ausleihen und so oft austauschen, wie du magst – ohne extra Kosten. Mode sollte Spaß machen und so bekommst du hier die Gelegenheit, dich ständig neu zu erfinden – sei es vergessene Trends wiederzuentdecken, einzigartige Vintage-Stücke miteinander zu kombinieren oder Fair Fashion Labels zu testen. Das Motto: Let’s consume slower together! Die Kleiderei hat derzeit zwei Standorte in Deutschland: Köln und Freiburg. Weitere Standorte sind geplant. Wir sind gespannt!
Ab 29,00€ pro Monat.

10. Again
Again betreibt einen physischen Store in Leipzig und bietet seinen Mietservice nun auch online an. Hier kannst du Fair Fashion mieten und später kaufen – so sparst du nicht nur Ressourcen, sondern auch Fehlkäufe. Again bietet verschiedene Styles an – egal ob cool, chic oder casual, hier werden alle fündig. Mietdauer beträgt 30 Tage.
Mietpreis variiert je nach Kleidungsstück.
11. Myonbelle
Bei Myonbelle kannst du deine Lieblingsteile direkt im Sortiment markieren. Anhand deiner Favoriten stellt das Unternehmen dir dann deine persönliche Fashion Box zusammen. Kleidungsstücke, in du dich besonders verliebt hast, kannst du zu einem reduzierten Preis kaufen und behalten.
Ab 39,00€ pro Monat.
12. NRNY
Bei NRNY kannst du deine Kleidung selbst vermieten – bequem von zu Hause aus. Interessierte können anschließend in deinem virtuellen Kleiderschrank herumstöbern und sich ihre Lieblingsstücke ausleihen. Ausleihdauer beträgt ein bis zwei Wochen, beziehungsweise einen Monat. Egal ob einzigartige Vintage-Blusen, Fair-Fashion-Kleider oder hochwertigen Schmuck – hier können alle fündig werden. Kleidung mieten hat noch sie so viel Spaß gemacht!
Vermieter*innen entscheiden selbst über den Vermietpreis.
13. Modami
Modami wurde 2019 von drei Geschwistern gegründet. Für sie ist es wichtig, die Preise ihrer Abo-Boxen so günstig wie möglich zu halten, um dadurch nachhaltige Mode für alle erschwinglich machen. Die Gründer*innen wollen das Unternehmen deshalb ausbauen und beispielsweise eine Modami-App entwickeln, um mehr Menschen zu erreichen. Kleidung mieten soll so noch leichter werden.
Ab 29,90€ pro Monat.
14. Bag & Borrow
Bag & Borrow bietet Designerhandtaschen zum Vermieten. Diese kannst du für jeweils zwei oder vier Wochen tragen und danach problemlos gegen eine neue Tasche tauschen. Zustellung und Rückgabe sind kostenlos. Besonders toll finden wir, dass es auf der Webseite auch jede Menge Tipps zur Handtaschenpflege gibt. Aktuell können gemietete Taschen nur innerhalb Österreich versendet werden.
Der Mietpreis hängt von der jeweiligen Handtasche ab.
Kleidung mieten wird immer beliebter. Was sind eure liebsten Plattformen?
Titelbild: © Connie Beatrice (PR, Fairnica) / Outfit aus der Ida-Kapsel-Kollektion
4 Antworten auf „Kleidung mieten statt kaufen – 14 Plattformen, bei denen du Mode ausleihen kannst“
Toller Artikel und super Portale! Hinzufügen kann ich dem nur noch die Plattform http://www.quipleon.com. Hier kann man unkompliziert Sportkleidung, Accessoires und alles andere leihen was man zum Sport machen braucht.
[…] bei seltenen Anlässen: Leihen statt Kaufen! (In diesem Beitrag von Fashion Changers erfährst Du […]
[…] Male im Leben getragen. Warum also viel Geld ausgeben, anstatt die Kleidung einfach zu mieten? Vermietplattformen, auf denen man sich Kleidung und Accessoires nur ausleiht, könnten dafür die Lösung […]
[…] Male im Leben getragen. Warum also viel Geld ausgeben, anstatt die Kleidung einfach zu mieten? Vermietplattformen, auf denen man sich Kleidung und Accessoires nur ausleiht, könnten dafür die Lösung […]